16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

12.03. ­ 13.03. München 1) 8512008<br />

07.05. ­ 08.05. Hamburg 2) 5512009<br />

17.09. ­ 18.09. Frankfurt am Main 3) 6512001<br />

Preis in €<br />

1.150,00 (M)<br />

1.390,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Josef Buschbacher 1­2)<br />

Selbstständiger Berater und Trainer, München<br />

Carsten Franke 3)<br />

Vorstand, milch & zucker The Marketing & Software<br />

Company AG, Bad Nauheim<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Beziehungen und Netzwerke |<br />

157<br />

Recruiting via Social Media – Workshop<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Personalleiter und Personalreferenten, insbesondere aus<br />

den Bereichen Personalmarketing, Recruiting, Personalentwicklung<br />

und Talentmanagement.<br />

› ›› INHALTE<br />

Verändertes Kommunikationsverhalten<br />

. Kennenlernen und Verstehen der Zielgruppe<br />

. Was die „Internetgeneration“ bewegt<br />

. Was von Arbeitgebern erwartet wird<br />

. Veränderte Kommunikationskanäle<br />

. Warum ein Umdenken notwendig ist<br />

Techniken im Web 2.0<br />

. Funktionsweisen von Blogs, Wikis, Communities<br />

. Einsatz von Audio­ und Video­Podcasts<br />

. Vom klassischen Recruiting hin zum elektronischen<br />

Workflow<br />

. Hürden bei der Einführung neuer Technologien<br />

. Zusammenarbeit von HR, IT und PR­Abteilung gestalten<br />

. Wissenschaftliche Ergebnisse zum Thema „Vernetzte<br />

Bewerber“<br />

. Google & Co. professionell nutzen<br />

. Messbarkeit und Controlling von virtuellen Maßnahmen<br />

Positionierung<br />

. Chancen und Risiken von vernetzten Bewerbern<br />

. Zukunft von Arbeitgeberportalen<br />

. Personalmarketing/Arbeitgebermarke<br />

. Eigenbild unseres Unternehmens – Fremdbild aus<br />

Bewerbersicht<br />

. Professionell in den Dialog mit Bewerbern eintreten<br />

Praxis – Workshop<br />

. Voneinander und miteinander lernen<br />

. Erarbeitung eines Konzepts zur Ansprache<br />

„vernetzter Bewerber“<br />

. Livevorführung an Beispielen von Google Analytics,<br />

AdWords, AdSense<br />

. Benchmark mit anderen Unternehmen<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Das Web 2.0 macht es möglich – Recruiting via Social Media:<br />

In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die<br />

Themenfelder, die Ihnen beim „virtuellen Personalmarketing“<br />

begegnen. Sie machen sich mit Sozialen Netzwerken,<br />

Wikis und anderen aktuellen Anwendungen des Web 2.0<br />

vertraut. Sie lernen die Chancen des interaktiven Internets<br />

<strong>für</strong> Ihre Rekrutierungsprozesse zu nutzen und entwickeln<br />

Strategien <strong>für</strong> den Umgang mit möglichen Risiken. Darüber<br />

hinaus beschäftigen Sie sich mit neuen Wegen der Messbarkeit<br />

des virtuellen Personalmarketings. Die Inhalte<br />

werden mit Praxisbeispielen und Echtzeitvorführungen im<br />

Internet illustriert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!