16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationales Personalmanagement |<br />

177<br />

Grenzüberschreitende Beschäftigung von Arbeitnehmern –<br />

sozialversicherungs- und einkommensteuerrechtliche Besonderheiten<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

26.03. ­ 28.03. München 1) 8412902<br />

04.06. ­ 06.06. Frankfurt am Main 2) 6412905<br />

21.11. ­ 23.11. Hamburg 3) 5412903<br />

Preis in €<br />

1.230,00 (M)<br />

1.490,00 (N)<br />

› ›› HINWEISE<br />

Für dieses Seminar sind Vorkenntnisse erforderlich, die in<br />

unserem Seminar „Grundlagen der befristeten Auslandsbeschäftigung“<br />

oder durch entsprechende Praxiserfahrungen<br />

erworben werden können.<br />

Beide Module können getrennt gebucht werden und haben<br />

jeweils einen halbtägigen Praxisteil, in dem an Fallstudien<br />

geübt wird.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Ulrich Buschermöhle 1­3)<br />

Rentenberater, Leiter des Competence Center Social<br />

Security, PricewaterhouseCoopers AG, Stuttgart, Rentenberater<br />

<strong>für</strong> die Gebiete der gesetzlichen Kranken­,<br />

Pflege­ und Unfallversicherung, Winterbach<br />

Karl­Wilhelm Hofmann 1­3)<br />

Steuerberater, Karben<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Dieses Seminar bereitet Sie auf die fachlich kompetente<br />

Bearbeitung von Sozialversicherungs­ und Einkommensteuerfragen<br />

bei Auslandsbeschäftigung Ihrer Mitarbeiter<br />

vor. In dem ersten Modul der Veranstaltung werden die<br />

sozialversicherungsrechtlichen, in dem zweiten Teil die<br />

einkommensteuerrechtlichen Aspekte einer Auslandstätigkeit<br />

erarbeitet. Dabei geht es zunächst um die jeweiligen<br />

Grundlagen, die dann in einem Workshop­Teil anhand von<br />

Fallbeispielen vertieft werden. Vorab können Sie den<br />

Referenten Ihre eigenen Praxisfälle zur Vorbereitung des<br />

Seminars schriftlich mitteilen.<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Fach­ und Führungskräfte aus dem Bereich Internationales<br />

Personalmanagement<br />

› ›› INHALTE<br />

Modul I: Sozialversicherung (1,5 Tage)<br />

Grundregeln hinsichtlich des Verbleibs in der deutschen<br />

Sozialversicherung bei<br />

. Beschäftigung innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes<br />

(EWR)<br />

. Beschäftigung in Staaten des sogenannten vertragslosen<br />

Auslands<br />

. Beschäftigung in Staaten mit Abkommen über soziale<br />

Sicherheit<br />

Freiwillige Versicherungsmöglichkeiten in der<br />

deutschen Sozialversicherung in der<br />

. Gesetzlichen Rentenversicherung<br />

. Kranken­ und Pflegeversicherung<br />

. Unfallversicherung<br />

. Arbeitslosenversicherung bei nicht vorliegender Ausstrahlung<br />

bei Beschäftigung im vertragslosen Ausland<br />

Übersicht über die Regelungen <strong>für</strong> den Bezug von Sozialleistungen<br />

bei Beschäftigung im Ausland im Falle von<br />

. Krankheiten und Unfällen<br />

. Rentenbezuges im Ausland<br />

. Arbeitslosigkeit<br />

Besonderheiten beim Bezug von Kindergeld<br />

Prüflisten zur Bestimmung des sozialversicherungsrechtlichen<br />

Status bei grenzüberschreitenden Beschäftigungsverhältnissen<br />

. Praxisbeispiele<br />

. Vertragsformulierungen<br />

Modul II: Einkommensteuer (1,5 Tage)<br />

Einordnung der Auslandstätigkeit in die Unternehmensbesteuerung<br />

. Arm’s Length Prinzip<br />

Darstellung der Grundregeln der Einkommensteuer<br />

hinsichtlich<br />

. Ansässigkeit<br />

. Doppelbesteuerungsabkommen<br />

. Erhebungsformen<br />

Auslandstätigkeitserlass<br />

Theorie der Doppelbesteuerungsabkommen<br />

Tie­BreakerArtikel<br />

183­Tage­Regel<br />

Wirtschaftlicher Arbeitgeberbegriff<br />

Tätigkeit bei einer ausländischen Betriebsstätte<br />

Lohnsteuer beim Auslandseinsatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!