16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

128 | Unternehmenskultur und Veränderungen<br />

Change Coaching – Betriebliche Veränderungsprozesse begleiten<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Führungskräfte und (interne) Berater<br />

› ›› INHALTE<br />

Phasen des Change Managements<br />

. Typologie von Veränderungsprozessen<br />

. Psychologie der Veränderung<br />

. Klimakurve (Change Curve) <strong>für</strong> unterschiedliche<br />

Projekttypen<br />

. Vorhersehbare Tiefs und Krisen<br />

Strategie­Coaching<br />

. Das Projekt beginnt, bevor es beginnt<br />

. „Harte“ Ziele – gerade bei „weichen“ Themen<br />

. Planung der Projekt­ und Kommunikationsstruktur<br />

. Kritische Erfolgsfaktoren des konkreten Projekts<br />

Prozess­Coaching<br />

. Auftragsklärung: explizite und implizite Erwartungen<br />

des Auftraggebers<br />

. Gestaltung des Projektstarts: Fragen, Antworten, Signale<br />

. Coaching von Teams und Projektleitern<br />

. Methoden des Prozess­Feedbacks<br />

Kommunikations­Coaching<br />

. Interne Kommunikationsprozesse initiieren und gestalten<br />

. Typische Konfliktkonstellationen<br />

. Eskalationsstufen<br />

. Deeskalationsstrategien<br />

. Umgang mit eigenen und fremden Emotionen<br />

. Prozessbezogene Interventionstechniken<br />

. Machtfrage und ihre Beantwortung<br />

› ›› LERNMETHODEN<br />

. Fallbearbeitung<br />

. Gruppenarbeit<br />

. Selbstreflexion<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Im Rahmen dieses Seminars lernen Sie, wie Sie Veränderungsprozesse<br />

und ihre Leiter professionell unterstützen<br />

können, ohne die Leitungsfunktion in Frage zu stellen.<br />

Erweitern Sie Ihre vorhandenen Grundkenntnisse zu Veränderungsprozessen<br />

und machen Sie sich vertraut mit<br />

den Aufgaben eines Change Coaches: Sie lernen, mit der<br />

Geschäftsleitung die Ziele des Projekts präzise zu definieren,<br />

und die Veränderungsstrategie anschließend über<br />

alle Stationen hinweg zu begleiten. Sie erfahren, wie Sie<br />

<strong>für</strong> die erforderliche Qualifizierung der Teams sorgen und<br />

wie Sie sich als Sparringspartner bei der Analyse, Lösungsfindung<br />

und Umsetzung positionieren. Darüber hinaus<br />

erhalten Sie Hinweise, wie Sie bei der Bewältigung von<br />

Krisen und Konflikten lösungsorientiert vorgehen. Mit<br />

diesen Kompetenzen ausgestattet helfen Sie den Projektteams,<br />

sich auf ihre Aufgaben zu konzentrieren.<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

02.04. ­ 03.04. Hamburg 1) 5412501<br />

05.07. ­ 06.07. Leipzig 2) 7412501<br />

10.12. ­ 11.12. München 3) 8412501<br />

Preis in €<br />

1.130,00 (M)<br />

1.370,00 (N)<br />

› ›› HINWEISE<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

Bei gemeinsamer Buchung mit dem Seminar „Mitarbeiterbefragungen<br />

kompetent planen und effizient durchführen“<br />

gilt ein Paketpreis von € 1.420,00 <strong>für</strong> Mitglieder und<br />

€ 1.720,00 <strong>für</strong> Nicht­Mitglieder. Im Falle der Stornierung<br />

eines der Seminare von Seiten der Teilnehmer entfällt<br />

der Paketpreis.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

André Jaroslawski 2)<br />

Organisationsentwicklung / Coaching, Leipzig<br />

Stefanie Koch 3)<br />

Beraterin, STRASSER & STRASSER<br />

Unternehmensberatung AG, München<br />

Sybille Kuczyk 1)<br />

Leiterin Training und Entwicklung,<br />

Compass Group Deutschland GmbH, Eschborn<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

2 Tage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!