16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

196 | Personalmarketing und -auswahl<br />

Einstellungsinterviews professionell führen – Aufbauseminar<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Eingeladen sind Personalleiter, Personalreferenten und<br />

Führungskräfte aus anderen Bereichen des Unternehmens<br />

› ›› INHALTE<br />

Vertiefung zur Wahrnehmungspsychologie im Einstellungsprozess<br />

Umgang mit typischen Problemstellungen im Interview<br />

. Einhalten des Gesprächsleitfadens<br />

. Flexibilität in schwierigen Gesprächssituationen<br />

. Schwierige Gesprächspartner (z. B. Vielredner,<br />

Schweiger, gut trainierte Bewerber)<br />

Kritische Punkte in der Entscheidungsfindung<br />

. Gesprächsauswertung<br />

. Rolle des Interviewers (Reflexion des eigenen<br />

Gesprächsverhaltens)<br />

. Dynamik im Entscheidungsteam<br />

Weitere Ansätze zur Interviewoptimierung<br />

. Einbau von Assessment­Center­Elementen<br />

. Interviewformen <strong>für</strong> besondere Interviewsituationen<br />

. Vertiefendes Training von Fragearten und ­techniken<br />

. Bedeutung von Körpersprache<br />

› ›› LERNMETHODEN<br />

. Feedback ggf. mit Videounterstützung<br />

. Rollenspiel<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Sie kennen die Grundlagen <strong>für</strong> professionelle Einstellungsinterviews<br />

und wollen nun zum Interview­Profi werden?<br />

In diesem Aufbauseminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse<br />

zum erfolgreichen Führen von Einstellungsinterviews. Aufbauend<br />

auf den Grundlagen zur professionellen Gestaltung<br />

von Einstellungsinterviews entwickeln Sie Ihre Wahrnehmungsfähigkeiten<br />

weiter und trainieren Ihre Urteilsfähigkeit.<br />

Sie erarbeiten anhand von Praxisbeispielen Lösungen<br />

zum Umgang mit typischen Schwierigkeiten im Interviewprozess.<br />

Im Rahmen des Seminars haben Sie Gelegenheit,<br />

eigene Interviewleitfäden mitzubringen und im Austausch<br />

mit Referenten und Teilnehmern zu optimieren.<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

23.02. ­ 24.02. Frankfurt am Main 1) 6512005<br />

22.03. ­ 23.03. München 2) 8512011<br />

18.04. ­ 19.04. Düsseldorf 3) 4512006<br />

14.05. ­ 15.05. Hamburg 4) 5512001<br />

11.06. ­ 12.06. Berlin 5) 9512002<br />

04.07. ­ 05.07. Stuttgart 6) 3512004<br />

10.09. ­ 11.09. Düsseldorf 7) 4512002<br />

29.10. ­ 30.10. Frankfurt am Main 8) 6512002<br />

12.11. ­ 13.11. München 9) 8512001<br />

06.12. ­ 07.12. Leipzig 10) 7512003<br />

10.12. ­ 11.12. Hamburg 11) 5512003<br />

Preis in €<br />

1.230,00 (M)<br />

1.490,00 (N)<br />

› ›› HINWEISE<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Für dieses Seminar sind fundierte Vorkenntnisse erforderlich,<br />

die in unserem Grundseminar „Einstellungsinterviews<br />

professionell führen“ erworben werden können oder durch<br />

entsprechende Praxiserfahrungen bereits vorhanden sind.<br />

Bei gemeinsamer Buchung mit dem oben genannten Seminar<br />

gilt ein Paketpreis von € 1.970,00 <strong>für</strong> Mitglieder und<br />

€ 2.390,00 <strong>für</strong> Nicht­Mitglieder. Im Falle der Stornierung<br />

eines der Seminare von Seiten der Teilnehmer entfällt der<br />

Paketpreis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!