16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96 | Führungs- und Selbstkompetenz<br />

Meetings erfolgreich moderieren<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Mitarbeiter aus allen Bereichen des Unternehmens<br />

› ›› INHALTE<br />

Grundlagen<br />

. Rolle und Aufgaben des Moderators<br />

. Problematik des inhaltlich beteiligten Moderators<br />

. Verschiedene Arten von Meetings (Kurzbesprechung, Infositzung,<br />

Entscheidungssitzung, Telefon­ und Videokonferenzen<br />

etc.)<br />

. Phasen einer Moderation<br />

. Präsentationsmedien und Fragetechniken<br />

Meetings vorbereiten und durchführen<br />

. Ziele und Vorgehensweise gemeinsam abstimmen<br />

. Besprechungsteilnehmer auswählen<br />

. Geeignete Präsentationsmedien und Fragetechniken auswählen<br />

. Ablauf verschiedener Arten von Meetings<br />

. Do‘s und Don‘ts bei virtuellen Meetings<br />

. Umgang mit Störungen und Problemsituationen<br />

Meetings nachbereiten<br />

. Ergebnisprotokoll (Aktionsplan)<br />

. Feedbackrunde einleiten<br />

. Umsetzung der Ergebnisse kontrollieren<br />

› ›› LERNMETHODEN<br />

. Feedback ggf. mit Videounterstützung<br />

. Rollenspiel<br />

››<br />

› IHR NUTZEN<br />

Entscheidungen in Unternehmen werden überwiegend in<br />

Besprechungen, Workshops und Arbeitskreisen vorbereitet.<br />

Diese Meetings gelingen nur, wenn sie professionell<br />

und zugleich ansprechend geführt werden. Dieses Seminar<br />

vermittelt Ihnen, wie Sie diese Meetings erfolgreich planen<br />

und moderieren. Sie erfahren, wie Sie die Qualität von Besprechungen<br />

erhöhen und damit Einfluss auf die Qualität<br />

der nachgelagerten Entscheidungsprozesse nehmen können.<br />

Lernen Sie, Meetings vorzubereiten und den Verlauf<br />

durch den Einsatz adäquater Medien zu optimieren. Trainieren<br />

Sie den Umgang mit Methoden und Techniken, die<br />

es Ihnen ermöglichen, Gruppenprozesse zu steuern. Indem<br />

Sie sich intensiv mit der Moderationsmethode auseinandersetzen,<br />

schaffen Sie sich die Basis <strong>für</strong> die Durchführung<br />

systematischer, effizienter und erfolgsorientierter Besprechungen.<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

16.04. ­ 17.04. Berlin 1) 9412320<br />

04.06. ­ 05.06. Stuttgart 2) 3412327<br />

20.08. ­ 21.08. Hamburg 3) 5412301<br />

01.10. ­ 02.10. Düsseldorf 4) 4412325<br />

Preis in €<br />

1.230,00 (M)<br />

1.490,00 (N)<br />

› ›› HINWEIS<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.<br />

› ›› REFERENTEN<br />

Elmar Eberhardt 2)<br />

Trainer, Berater, Dr. Kraus & Partner, Bruchsal<br />

Alexander Lutzius 3)<br />

Selbstständiger Trainer, Coach und Berater,<br />

Personality Training, Hamburg<br />

Nicole Walendy 4)<br />

Selbstständige Trainerin, nicolewalendy Personal­ und Organisationsentwicklung,<br />

Velbert<br />

Dagmar von Consolati 1)<br />

Geschäftsführerin, advance­training, Berlin<br />

Weitere Informationen zu den Referenten unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

Dauer<br />

2 Tage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!