16.11.2012 Aufrufe

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

Akademie für Personalführung Jahresprogramm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmenskultur und Veränderungen |<br />

Mitarbeiterbefragungen kompetent planen und effizient durchführen – Workshop<br />

Termin Ort Referent Sem .-Nr .<br />

16.03. Berlin 1) 9412501<br />

10.10. Frankfurt am Main 2) 6412501<br />

Preis in €<br />

650,00 (M)<br />

780,00 (N)<br />

› ›› HINWEISE<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Bei gemeinsamer Buchung mit dem Seminar „Change<br />

Coaching – Betriebliche Veränderungsprozesse begleiten“<br />

gilt ein Paketpreis von € 1.420,00 <strong>für</strong> Mitglieder und<br />

€ 1.720,00 <strong>für</strong> Nicht­Mitglieder. Im Falle der Stornierung<br />

eines der Seminare von Seiten der Teilnehmer entfällt<br />

der Paketpreis.<br />

› ›› REFERENTINNEN<br />

Dr. Christina Schmickl 1­2)<br />

Gründerin und Inhaberin, vivify consulting services –<br />

Beratung <strong>für</strong> Folgeprozesse bei Mitarbeiterbefragungen,<br />

Frankfurt am Main<br />

Brigitte Schmitt 1­2)<br />

Beraterin, vivify consulting services – Beratung<br />

<strong>für</strong> Folgeprozesse bei Mitarbeiterbefragungen,<br />

Frankfurt am Main<br />

Weitere Informationen zu den Referentinnen unter<br />

www.dgfp.de/referentenprofile<br />

› ›› ZIELGRUPPE<br />

Personalleiter, Personalreferenten, Personalentwickler<br />

› ›› INHALTE<br />

Rahmenbedingungen von Mitarbeiterbefragungen<br />

. Gründe und Ziele von Mitarbeiterbefragungen<br />

. Unternehmenskultur als Basis<br />

. Interne oder externe Entwicklung der Mitarbeiterbefragung?<br />

Auswahl und Gestaltung des Befragungsinstrumentes<br />

. Fragestellungen<br />

. Stichprobe oder Grundgesamtheit<br />

. Untersuchungsmethode<br />

. Auswahl von Befragungs­Items<br />

. Fragebogen – Herzstück der Mitarbeiterbefragung<br />

Auswertung und Dokumentation<br />

. Follow up Prozesse<br />

. Auswertung und Darstellung der Ergebnisse<br />

. Dokumentation und Kommunikation der Ergebnisse<br />

. Ableitung und Monitoring von Maßnahmen<br />

. Prozess­Controlling<br />

129<br />

Erfolgsfaktoren und „Stolpersteine“<br />

. Commitment aller Beteiligten sichern<br />

. Interne Kommunikation und die Rolle der Führungskräfte<br />

. Anonymität und Datenschutz<br />

. Repräsentativität: Techniken zur Sicherung einer<br />

hohen Rücklaufquote<br />

. Zur Relevanz von internen und externen<br />

Benchmarkdaten<br />

› ›› IHR NUTZEN<br />

Nutzen Sie Mitarbeiterbefragungen zielgerichtet zur Kulturanalyse<br />

und Organisationsentwicklung. In diesem Seminar<br />

erfahren Sie, wie Sie Mitarbeiterbefragungen professionell<br />

planen und durchführen. Sie lernen, wie Sie die strategischen,<br />

kulturellen und rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

im Befragungstool umsetzen. Dabei spielen ins besondere<br />

die Erarbeitung von Fragestellungen, die Erstellung des<br />

Befragungstools und die Durchführungs planung eine große<br />

Rolle. Sie setzen sich mit den Erfolgsfaktoren, Risiken<br />

und insbesondere der erfolgsentscheidenden Gestaltung<br />

der Folgeprozesse auseinander.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!