06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Voraussetzungen: Der Studiengang baut auf ein mind. siebensemestriges Studium Maschinenbau<br />

oder einen vergleichbaren Studiengang auf (Bachelor oder Diplom). Studierende<br />

mit einem Notendurchschnitt „2,5“ oder besser werden ohne weitere Aufnahmeprüfung übernommen.<br />

Bei einem schlechteren Notendurchschnitt wird eine schriftliche Bewerbung mit<br />

Begründung für die Eignung vom Prüfungsausschuss Maschinenbau geprüft. Studierende<br />

mit einem Abschluss, der weniger als 210 CP umfasst, können sich in den Studiengang immatrikulieren<br />

und in Abstimmung mit dem Prüfungsausschuss die fehlenden 30 CP durch<br />

geeignete Fächer aus dem Angebot der H RheinMain erwerben.<br />

Food Processing / H Fulda<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); konsekutiv, akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 3 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Voraussetzungen: Erster Abschluss einer <strong>Hochschule</strong> in Lebensmitteltechnologie oder einer<br />

verwandten Fachrichtung mit hohen lebensmittelbezogenen Anteilen, wobei der Umfang<br />

des Studiums 210 ECTS-CP oder eine Regelstudiendauer von mind. 7 Semestern betragen<br />

soll. Der Abschluss muss einem Notendurchschnitt von 2,5 oder besser entsprechen.<br />

Gartenbau / H RheinMain<br />

(Studienort Geisenheim)<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.); akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 7 Semester (210 CP, mehr als 27 Module, je nach Schwerpunkt).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Gliederung: 3 Semester Grundstudium, 4 Semester Hauptstudium einschließlich eines berufspraktischen<br />

Projektsemesters. Vor Beginn des Studiums sind mind. acht Wochen eines<br />

studienbezogenen Praktikums nachzuweisen, insg. 13 Wochen. Zur Verbesserung der Berufschancen<br />

wird eine abgeschlossene Lehre empfohlen.<br />

Gartenbauwissenschaft / H RheinMain<br />

(Studienort Geisenheim)<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); konsekutiv, akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 3 Semester (90 CP, 9 Module).<br />

Studienbeginn: SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Bachelor oder Diplom in Gartenbau-Studiengängen oder einer verwandten<br />

Fachrichtung mit einer Gesamtnote von mind. 1,9, zwei Empfehlungsschreiben und ein<br />

Motivationsschreiben, in dem die beabsichtigte fachliche Orientierung dargestellt wird.<br />

Die Studierenden entscheiden sich mit Studienbeginn verbindlich für einen der beiden<br />

Schwerpunkte Pflanzenbau oder Ökonomie.<br />

Geoinformation und Kommunaltechnik / FH Frankfurt<br />

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.); akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.); konsekutiv.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!