06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesang / KH Frankfurt<br />

Abschluss: Bachelor of Music (B.Mus.); im Akkreditierungsverfahren.<br />

Regelstudienzeit: 8 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Gliederung: Zu absolvieren sind 29 Module mit dem Ziel der Basisausbildung von Sängerinnen<br />

und Sängern.<br />

Voraussetzung: Bestandene Prüfung der künstlerischen Begabung.<br />

Abschluss: Master of Music (Akkreditierung beantragt).<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester.<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium an Musikhochschule oder vergleichbarer<br />

<strong>Hochschule</strong> im In- oder Ausland mit Hauptfach Gesang oder vergleichbarem<br />

Abschluss; erfolgreiche Aufnahmeprüfung.<br />

Industriedesign / H Darmstadt<br />

Abschluss: Diplom-Designerin (FH) / Diplom-Designer (FH).<br />

Regelstudienzeit: 8 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzung: Bestandene Prüfung der künstlerischen Begabung, Vorpraktikum von 6<br />

Wochen.<br />

Gliederung: 4 Semester Grundstudium (Diplomvorprüfung), 2 Semester Hauptstudium, 1<br />

Prüfungssemester, hinzu kommt ein BPS. Vor Studienbeginn sind sechs Wochen Praktika<br />

vorgeschrieben. Bis zur Diplomvorprüfung müssen weitere sieben Wochen Betriebspraktikum<br />

nachgewiesen werden. Praxiszeiten können ganz oder teilweise auf das studiengangspezifische<br />

Praktikum angerechnet werden. Das BPS ist i.d.R. in einem Designer-Büro oder<br />

einer Agentur abzuleisten.<br />

Innenarchitektur / H RheinMain<br />

(Studienort Wiesbaden)<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP, 18 Module).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzung: Bestandene Prüfung der künstlerischen Begabung.<br />

Gliederung: 1. und 2. Semester Orientierungsphase und Grundlehre zur künstlerischmethodischen<br />

Kompetenz; Zeichentechniken, Grafische Medien, Kompositionstechniken,<br />

Entwerfen und Entwickeln, Konstruieren, Darstellen und Kommunizieren; 3.-6. Semester<br />

Fachstudium mit den drei Pflichtschwerpunkten Raumkunst, Ausstellung und Objekt / Möbel.<br />

In jedem Semester jeweils Praxisprojekte zu diesen Schwerpunkten; Im 6. Semester ist die<br />

Bachelorthesis vorgesehen. Ergänzende Module werden im Bereich Allgemein- und Technikwissenschaften<br />

angeboten. Um die Berufsbezeichnung Innenarchitekt/in führen zu können<br />

(„Kammerfähigkeit“), sind die jeweiligen Landesarchitektenkammern zu befragen. Vereinzelt<br />

ist der Abschluss eines Masterstudiengangs erforderlich.<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); in Planung, akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP, 13 Module).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!