06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Außerschulische Bildung / U Gießen<br />

Abschluss Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Gliederung: Im Kernbereich mit Modulen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft (2x12<br />

CP) werden Sozialisations-, Erziehungs- und Bildungsprozesse in ihrer gesellschaftlichen<br />

und historischen Dimension und ihrer systematischen Bedeutung analysiert und reflektiert.<br />

Dabei werden grundlegende Begriffe, Theorien und Methoden zur Analyse unterschiedlicher<br />

pädagogischer Felder und Problemstellungen vermittelt. Der Profilbereich umfasst die Berufs-<br />

und Handlungsfelder (a) „Außerschulische Jugendbildung“, (b) „Weiterbildung“ und (c)<br />

„spezielle Themenfelder“ (jeweils 2x12 CP).<br />

Das Modul Professionalisierung (28 CP) umfasst Praktika im Umfang von insg. 16 Wochen,<br />

in denen intensive Einblicke in die Arbeitsfelder, deren Strukturen und Anforderungen ermöglicht<br />

werden, sowie ein vor- und nachbereitendes Seminar und ein Seminar zur Thematik<br />

Pädagogische Arbeitsfelder und Berufsbiographien. Zudem enthält der Studiengang ein NF<br />

(30 CP). Das Thesismodul zum Abschluss des Studiums umfasst 12 CP.<br />

Berufliche und Betriebliche Bildung / U Gießen<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Voraussetzung: Bis zur Einschreibung muss ein Vorpraktikum von 11 Wochen in einem<br />

Ausbildungsbetrieb entsprechend der gewählten beruflichen Fachrichtung nachgewiesen<br />

werden.<br />

Gliederung: Der Abschluss eröffnet berufliche Perspektiven im betrieblichen Ausbildungswesen<br />

und in der beruflichen Aus- und Weiterbildung; er berechtigt bei guter Note auch zum<br />

Studium des nachfolgenden Masterstudiengangs, der für das Lehramt an beruflichen Schulen<br />

ausbildet. Zwei Bachelorstudiengänge werden angeboten:<br />

� Berufliche und betriebliche Bildung mit den beruflichen Fachrichtungen Landwirtschaft /<br />

Hauswirtschaft / Nahrungsgewerbe,<br />

� Berufliche und Betriebliche Bildung mit den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik /<br />

Metalltechnik“ (in (Kooperation mit der TH Mittelhessen).<br />

Neben einer der genannten beruflichen Fachrichtung sind zu studieren:<br />

� Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik,<br />

� Grundwissenschaften (Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaften),<br />

� ein allgemeinbildendes Unterrichtsfach für das Lehramt an Gymnasien (Biologie, Chemie,<br />

Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Informatik, Katholische<br />

Religion, Mathematik, Physik, Politik und Wirtschaft, Spanisch, Sport). Für einige allgemeinbildende<br />

Fächer werden Studienvoraussetzungen erwartet (z.B. Eignungsprüfung<br />

für Sport; Sprachkenntnisse für die Fächer Englisch, Geschichte, Französisch, Spanisch<br />

und die Religionen).<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch die AQAS. Dieser Masterabschluss<br />

wird als gleichwertig zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen<br />

Schulen durch das Hessische Kultusministerium anerkannt. Eine der folgenden beruflichen<br />

Fachrichtungen muss bereits im Bachelorstudiengang abschließend studiert worden sein:<br />

Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Nahrungsgewerbe, Elektrotechnik, Metalltechnik.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Gliederung: Das Studium umfasst<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!