06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftsingenieurwesen / TU Darmstadt<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) in den technischen Fachrichtungen Bauingenieurwesen,<br />

Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau; akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS (WS empfohlen); zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Voraussetzung: Es sind acht Wochen bautechnisches (WI-BI), informationstechnisches<br />

(WI-ETIT) oder technisches (WI-MB) Praktikum (aus organisatorischen und inhaltlichen<br />

Gründen vor Aufnahme des Studiums) zu absolvieren.<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.) in den technischen Fachrichtungen Bauingenieurwesen,<br />

Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau; konsekutiv, akkreditiert durch<br />

die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS (WS empfohlen); keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Abschluss als B.Sc. (Wirtschaftsingenieurwesen an TUD oder T9-<br />

Universität) oder gleichwertiger Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen; Deutschkenntnisse:<br />

UNIcert III oder DSH II. Es ist ein kaufmännisches Praktikum von acht Wochen (aus organisatorischen<br />

und inhaltlichen Gründen vor Aufnahme des Studiums) zu absolvieren.<br />

Wirtschaftsingenieurwesen / U Kassel<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.); akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 7 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Fachrichtungen: Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Regenerative Energien<br />

und Energieeffizienz.<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>; auch als Studium im<br />

Praxisverbund (ausbildungsintegriert) möglich.<br />

Regelstudienzeit: 3 Semester.<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Bachelor- oder Diplomabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen oder<br />

fachlich gleichwertig; Note 2,5 oder besser oder ECTS-Grade „B“ und mind. Studienleistungen<br />

im Umfang von 210 Credits.<br />

Wirtschaftsmathematik / U Marburg<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.); akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Ziel: Das Bachelorstudium besteht aus einer soliden Ausbildung in Mathematik mit den<br />

Schwerpunkten Stochastik, Numerik und Optimierung, aus einer Grundausbildung in Praktischer<br />

Informatik und in BWL / VWL sowie einem Industriepraktikum, in dem Erfahrungen in<br />

möglichen Arbeitsbereichen gesammelt und erste Kontakte zur Wirtschaft hergestellt werden<br />

können.<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); konsekutiv, akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!