06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Voraussetzungen: Bachelorabschluss in Wirtschaftsmathematik oder ein mind. gleichwertiger<br />

Hochschulabschluss mit Abschlussnote von jeweils mind. 3,0 (Ersatzregelungen unter<br />

Auflagen im Einzelfall möglich).<br />

Ziel: Der anwendungsbezogene Masterstudiengang sieht Schwerpunke in Angewandter<br />

Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik vor. Im Anwendungsfach ist eine<br />

Schwerpunktbildung in Finanz- und Versicherungsmathematik, Wirtschaftsstatistik oder Wirtschaftsinformatik<br />

möglich.<br />

2. Ingenieur- und naturwissenschaftliche Studiengänge an<br />

Fachhochschulen 1<br />

Allgemeine Elektrotechnik / TH Mittelhessen<br />

(Studienort Friedberg)<br />

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.); akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 7 Semester (210 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Allgemeiner Maschinenbau / H Darmstadt<br />

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.), akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP, 23 Module).<br />

Studienbeginn: WS und SS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Voraussetzung: Vorpraktikum von 8 Wochen.<br />

Angewandte Informatik / H Fulda<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.), akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Gliederung: Die ersten 3 Semester vermitteln Grundlagen, in den folgenden 2 Semestern<br />

wird eine Vertiefung gewählt: Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik, Embedded Systems<br />

oder Internet Engineering. Das Abschlusssemester beinhaltet eine 12-wöchige Praxisphase<br />

sowie die Bachelorarbeit.<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); konsekutiv, akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Erster Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) in Informatik oder einer verwandten<br />

Fachrichtung mit mind. 180 CP und Abschlussnote 2,5 oder besser.<br />

Gliederung: Die ersten 3 Studiensemester vermitteln in der zu wählenden Vertiefung Integrated<br />

Networking, Multimodal Human Computer Interaction oder Wirtschaftsinformatik ein<br />

1 Ausführliche Studiengangbeschreibungen sind auf den Internetseiten der <strong>Hochschule</strong>n bzw. Fachbereiche und<br />

unter „www.hmwk.hessen.de“ (> Studium / Ausbildung > Studium in Hessen) zu finden.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!