06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ce” zu erwerben. Im Rahmen dieses Studiums können Fach- und Führungskompetenzen im<br />

Fachgebiet „Electrical Engineering / System Design and Technology” erworben werden, wie<br />

sie von Ingenieuren in leitenden Positionen auf dem europäischen Arbeitsmarkt verlangt<br />

werden. Der Fachbereich Informatik, einer der größten seiner Art in Deutschland, bietet als<br />

erster der FH-Fachbereiche internationale Abschlüsse für sein grundständiges Studium an:<br />

Hier kann man nach sechs Semestern den Bachelor und nach drei weiteren Semestern den<br />

Master of Science erwerben. Ebenso im Programm ist der dreisemestrige „Joint International<br />

Master in Informatik”, den die H Darmstadt gemeinsam mit amerikanischen und australischen<br />

<strong>Hochschule</strong>n anbietet.<br />

Die H Darmstadt verfügt über mehrere Standorte im Darmstädter Stadtgebiet und über den<br />

Campus Dieburg. Auf der Mathildenhöhe in Darmstadt qualifizieren sich die Kommunikations-<br />

und Industriedesigner, in der Hochschulstraße experimentieren die angehenden Chemieingenieure,<br />

die Sozialpädagogen studieren in der Stadtmitte, und die übrigen Fachbereiche<br />

sind zentral auf dem FH-Hochschulgelände im Darmstädter Verlegerviertel untergebracht.<br />

Der Standort Dieburg gibt den wirtschafts- und informationswissenschaftlichen Fachbereichen<br />

der H Darmstadt neue Entwicklungsperspektiven für die Zukunft.<br />

Der Präsident der <strong>Hochschule</strong> Darmstadt<br />

Haardtring 100, 64295 Darmstadt<br />

T: 06151/16-8000/-8001, Fax: 06151/16-8949, www.h-da.de<br />

Campus Dieburg: Max-Planck-Straße 2, 64807 Dieburg<br />

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)<br />

Schöfferstraße 12, T: 16-8801<br />

Fachbereiche der <strong>Hochschule</strong> Darmstadt<br />

- Architektur, Schöfferstraße 1, T: 16-8101<br />

- Bauingenieurwesen, Haardtring 100, T: 16-8131<br />

- Chemie- und Biotechnologie, Hochschulstraße 2, T: 16-8181<br />

- Elektrotechnik und Informationstechnik, Birkenweg 8, T: 16-8231<br />

- Gestaltung, Olbrichweg 10, T: 16-8331/-8333<br />

- Informatik, Schöfferstraße 8b, T: 16-8411<br />

- Maschinenbau und Kunststofftechnik, Schöfferstraße 3, T: 16-8571<br />

- Mathematik und Naturwissenschaften, Schöfferstraße 3, T: 16-8651<br />

- Media, Max-Planck-Straße 2, 64807 Dieburg, T: 06151/16-9442<br />

- Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit, Adelungstraße 51, T: 16-8691<br />

- Wirtschaft, Haardtring 100, T: 16-8391 und Max-Planck-Straße 2, 64807 Dieburg, T:<br />

06151/16-9301.<br />

9. Fachhochschule Frankfurt a.M.<br />

FH FFM – zukunftsorientiert und traditionsreich<br />

„Die Zukunft studieren“, so lautet der Slogan der Fachhochschule Frankfurt a.M. – University<br />

of Applied Sciences (FH FFM). Er bezieht sich gleichermaßen auf innovative, Erfolg versprechende<br />

und international orientierte Studienangebote. Die FH FFM bietet an vier Fachbereichen<br />

47 ingenieur-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge an. Das wissenschaftlich<br />

hochqualifizierte und praxisorientierte Studienangebot eröffnet den 10.000 Studierenden<br />

aus 100 Nationen den Einstieg in einen attraktiven Beruf. Die internationale Ausrichtung<br />

ebnet ihnen den Weg zum weltweiten Arbeitsmarkt. In diesem Sinne bietet die Fach-<br />

268

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!