06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Interessengemeinschaft behinderter und nichtbehinderter Studierender (IBS) an der Universität<br />

Marburg c/o Philipps-Universität, SBS, Biegenstraße 12, 35037 Marburg; Marc<br />

Schuster, T: 06421/360928, schustem@students.uni-marburg.de; Raphael Päbst,T:<br />

06421/982634, hrpst@web.de;<br />

� Bundesarbeitsgemeinschaft hörbehinderter Studenten und Absolventen e.V. (BHSA), H.d.<br />

Hochstätte 2a, 65239 Hochheim, T: 06146/835537;<br />

� Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS),<br />

Frauenbergstraße 8, 35039 Marburg, T: 06421/94888-0.<br />

Für Rollstuhlfahrer/innen und Gehbehinderte geeignete Wohnheimplätze in Studentenwohnheimen<br />

der Studentenwerke<br />

Darmstadt: Studentenwohnheim am Karlshof (40 Plätze), Alfred-Messel-Weg 6-10 D;<br />

Frankfurt a.M.: Studierendenwohnhaus Beethovenplatz 4 (1 Einzimmerappartement), Studierendenwohnhaus<br />

Bockenheimer Landstraße 135 (1 Zweizimmerappartement), Studierendenwohnhaus<br />

Ginnheimer Landstraße 40 (2 Einzimmerappartements), Studierendenwohnhaus<br />

Ludwig-Landmann-Straße 343 (1 Einzimmerappartement);<br />

Fulda: Studentenwohnheim Wiesenmühlenstraße 3-5 (4 Plätze), Studentenwohnheim Heinrich-von-Bibra-Platz<br />

3 (5 Plätze);<br />

Geisenheim: Studentenwohnheim Geisenheim (1 Platz, Antrag an den AStA der H Rhein-<br />

Main am Studienort Geisenheim, von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim, T: 06722/6967);<br />

Gießen: Studentenwohnheim Grünberger Straße 196, 198 (4 Plätze);<br />

Kassel: Studentenwohnheim Arnold-Bode-Straße 4 (6 Plätze);<br />

Marburg: Konrad-Biesalski-Haus, Sybelstraße 16 (78 Plätze, mit Pflege- und Fahrdienst);<br />

Wiesbaden: Studentenwohnheim „Camp Pieri” (4 Plätze), Sonnenblumenweg 6-12, 65201<br />

Wiesbaden (Antrag an: Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden [SEG], Konrad-Adenauer-<br />

Ring 11, 65187 Wiesbaden, T: 0611/7780833).<br />

Der jeweilige Aufnahmeantrag ist, sofern nicht anders angegeben, an das Studentenwerk<br />

der jeweiligen <strong>Hochschule</strong> zu richten.<br />

12. Studienumfang und -struktur, Studienabschlüsse<br />

12.1 Studienplanung<br />

Neben Hinweisen in hochschulbezogenen Studienführern oder in Fachstudienführern, die in<br />

Bibliotheken und im Buchhandel erhältlich sind, bieten die Studien- und Prüfungsordnungen,<br />

die in den Publikationsorganen der <strong>Hochschule</strong>n veröffentlicht und i.d.R. über die Internetseiten<br />

der <strong>Hochschule</strong>n / Fachbereiche erreicht werden, wichtige Anhaltspunkte für die<br />

individuelle Studienplanung. In ihnen werden die Mindestanforderungen an ein Studium in<br />

dem jeweiligen Fach beschrieben. Sie geben Auskunft über den Gesamtumfang, die Gliederung<br />

und die Ziele des Studiums und enthalten Angaben über die Stoffgebiete, Studien- und<br />

Leistungsnachweise, Wahlmöglichkeiten sowie fachlichen Schwerpunktsetzungen in einem<br />

Studiengang. I.d.R. ist ein Studienplan beigefügt, der eine unmittelbare Orientierung für die<br />

persönliche Zusammenstellung von Lehrveranstaltungen aus dem Vorlesungsverzeichnis<br />

liefert. Staatliche Prüfungsordnungen sind je nach Zuständigkeit des Bundes oder des Landes<br />

im Bundesgesetzblatt (BGBl.) oder im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hes-<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!