06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stehen einer Einstufungsprüfung als erster Studienabschnitt anerkannt. – Studienbeginn:<br />

WS. – Voraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung, dreijährige Berufsfachschulausbildung<br />

im Bereich Ergotherapie, erfolgreich absolvierter Vorbereitungskurs mit Einstufungsprüfung.<br />

Gebärdensprachdolmetschen: Linguistik, Theorie und Technik des Dolmetschens<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); akkreditiert durch AQAS. – Regelstudienzeit: 5 Semester<br />

berufsbegleitend (120 CP). – Studienbeginn: SS. – Voraussetzungen: Erster akademischer<br />

Abschluss mind. auf Bachelorniveau im Umfang von 180 CP (nicht konsekutiv, d.h. es<br />

ist kein auf Gebärdensprache ausgerichtetes Erststudium notwendig); Bestehen einer Aufnahmeprüfung,<br />

in der gute Kenntnisse der Gebärdensprache auf mind. Stufe B1+ nachgewiesen<br />

werden.<br />

Gesundheitsökonomie (Health Economics)<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch die FIBAA. – Regelstudienzeit: 6<br />

Semester. – Studienbeginn: WS. – Voraussetzungen: Neben der Hochschulreife das Bestehen<br />

des hochschulinternen Auswahlverfahrens.<br />

International Pharmacoeconomics and Health Economics<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.) in International Pharmacoeconomics and Health Economics,<br />

verliehen von der Cardiff University, Wales. Die Veranstaltungen finden komplett in<br />

englischer Sprache an der HSF in Idstein in Kooperation mit der Welsh School of Pharmacy<br />

der Cardiff University statt. – Regelstudienzeit: 4 Semester in Vollzeit, 6 Semester berufsbegleitend,<br />

240 CATS (Credit Acculumation and Transfer Scheme), entsprechen 120 CP<br />

nach ECTS. – Studienbeginn: WS. – Voraussetzungen: Bachelor- oder vergleichbarer<br />

Abschluss im Bereich Gesundheitswirtschaft oder im Bereich Pharmazie, Englischkenntnisse<br />

(TOEFL 90 oder IELTS 6.5).<br />

Logistik und Handelsmanagement (Logistics and Retail)<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch die FIBAA. – Regelstudienzeit: 6<br />

Semester. – Studienbeginn: WS. – Voraussetzungen: Neben der Hochschulreife das Bestehen<br />

des hochschulinternen Auswahlverfahrens.<br />

Logopädie<br />

Der Studiengang Logopädie ist ein von den Krankenkassenverbänden anerkannter Studiengang,<br />

der zu einem berufsqualifizierenden Abschluss mit Vollzulassung im Therapiebereich<br />

Logopädie führt. – Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.); akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 8 Semester (240 CP). – Studienbeginn: WS. – Voraussetzungen: Neben<br />

der Hochschulreife das Bestehen des hochschulinternen Auswahlverfahrens.<br />

Logopädie (berufsbegleitendes Studium)<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.); akkreditiert durch die AQAS. – Regelstudienzeit:<br />

4 Semester in Teilzeit für den zweiten Studienabschnitt. Die Berufsausbildung wird nach Bestehen<br />

einer Einstufungsprüfung als erster Studienabschnitt anerkannt. – Studienbeginn:<br />

WS. – Voraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung, dreijährige Berufsfachschulausbildung<br />

im Bereich Logopädie, erfolgreich absolvierter Vorbereitungskurs und Einstufungsprüfung.<br />

Medien- und Kommunikationsmanagement (Media and Communication Management)<br />

230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!