06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spezialisierung auf einen der vier Schwerpunkte Immun- und Infektionsbiologie, Neurobiologie,<br />

Tumorbiologie oder Zellbiologie statt.<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Studienrichtungen: Infektionsbiologie, Neurobiologie, Tumorbiologie, Zellbiologie.<br />

Voraussetzungen: Abschluss im Bachelorstudiengang Humanbiologie an der U Marburg<br />

oder in einem vergleichbaren Bachelorstudiengang in einem biomedizinischen Fachgebiet an<br />

einer deutschen oder ausländischen <strong>Hochschule</strong>, Englischkenntnisse Niveau B1 GER, Eignungsfeststellungsverfahren.<br />

Interdisciplinary Neuroscience / U Frankfurt<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); im Akkreditierungsverfahren bei der ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Unterrichtssprachen: Englisch, Deutsch.<br />

Zulassungsvoraussetzung: Abgeschlossenes Bachelorstudium der Biowissenschaften,<br />

Biochemie, Biomedizin oder Psychologie oder verwandter Fachrichtungen (Mindestnote 2,5).<br />

Motivationsschreiben. TOEFL- oder IELTS-Test.<br />

Gliederung: Das Studium gliedert sich in drei Pflichtmodule, die Masterarbeit und vier Wahlpflichtmodule.<br />

Die Wahlpflichtmodule werden als Blockveranstaltungen entweder in der ersten<br />

oder in der zweiten Semesterhälfte angeboten.<br />

Klinische Sportphysiologie und Sporttherapie / U Gießen<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.) konsekutiv, akkreditiert durch AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (15 Module und die Masterarbeit).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Medizin / U Frankfurt, U Gießen und U Marburg<br />

Abschluss: Staatsexamen.<br />

Regelstudienzeit: 6 Jahre und 3 Monate.<br />

Studienbeginn: WS an U Frankfurt, U Marburg; WS und SS an U Gießen; zulassungsbeschränkt<br />

(bundesweiter NC).<br />

Gliederung: Zwei Jahre Ausbildung bis zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, vier<br />

Jahre bis zum Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung. Das letzte Jahr des Studiums<br />

schließt eine praktische Ausbildung („Praktisches Jahr”) von 48 Wochen ein.<br />

Vor Studienbeginn oder in der vorlesungsfreien Zeit muss jede/r Studierende bis zum Ersten<br />

Abschnitt der Ärztlichen Prüfung eine Ausbildung in Erster Hilfe und einen Krankenpflegedienst<br />

von drei Monaten und bis zum Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung eine Famulatur<br />

von insg. vier Monaten nachweisen.<br />

Erster Studienabschnitt: Vorlesungen, Praktika und Seminare, die folgende Inhalte vermitteln<br />

sollen: naturwissenschaftliche Grundlagen in Physik, Chemie, Biologie, Physiologie, Biochemie<br />

/ Molekularbiologie, mikroskopische und makroskopische Anatomie, Medizinische<br />

Psychologie und Soziologie, Einführung in die Klinische Medizin, Berufsfelderkundung, Medizinische<br />

Terminologie; Wahlfach.<br />

Zweiter Studienabschnitt: Benotete Leistungsnachweise<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!