06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

traktivität der <strong>Hochschule</strong> ist die ständige Modernisierung des Studienangebots. Das bedeutet,<br />

dass die Inhalte der klassischen Fächer an die Interessen der Studieninteressierten und<br />

an die Anforderungen der späteren Arbeitgeber in Wirtschaft und Verwaltung angepasst<br />

werden.<br />

… und weiteres Wissenswertes<br />

In jedem Studiengang gibt es die Möglichkeit, ein oder mehrere Semester im Ausland zu<br />

studieren. Eine Reihe von Partnerhochschulen und Austauschprogrammen steht zur Verfügung.<br />

Auch sonst bietet die THM rund um das eigentliche Studium herum eine Vielfalt von<br />

Möglichkeiten, über den Tellerrand zu schauen, sei es durch eine Zusatzqualifizierung wie<br />

die Ausbildereignungsprüfung, sei es durch den Besuch der „Schule des Lebens“, durch Vorlesungen<br />

zur Astronomie oder als Mentee im MentorinnenNetzwerk, um nur ein paar von<br />

vielen fachübergreifenden Veranstaltungen und Angeboten zu nennen.<br />

Der Präsident der Technischen <strong>Hochschule</strong> Mittelhessen<br />

Studienort Gießen<br />

Wiesenstraße 14, 35390 Gießen, T: 0641/309-0<br />

Studienort Friedberg<br />

Wilhelm-Leuschner-Straße 13, 61169 Friedberg, T: 06031/604-0<br />

www.fh-giessen-friedberg.de (für beide Studienorte)<br />

Studienort Wetzlar (ZDH-StudiumPlus)<br />

Charlotte-Bamberg-Straße 3, 35578 Wetzlar, T: 06441/44786-0, www.studiumplus.de<br />

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)<br />

AStA Gießen, Wiesenstraße 14, 35390 Gießen, T: 0641/9303120<br />

AStA Friedberg, Wilhelm-Leuschner-Straße 13, 61169 Friedberg, T: 06031/61027<br />

Fachbereiche in Gießen<br />

Wiesenstraße 14, 35390 Gießen, T: 0641/309-0<br />

� Bauwesen, T: 309-1800<br />

� Elektro- und Informationstechnik, T: 309-1900<br />

� Maschinenbau, Mikrotechnik, Energie- und Wärmetechnik, T: 309-2100, -2200<br />

� Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik, T: 309-2300<br />

� Krankenhaus- und Medizintechnik, Umwelt- und Biotechnologie, T: 309-2500<br />

� Wirtschaft, T: 309-2700<br />

Fachbereiche in Friedberg<br />

Wilhelm-Leuschner-Straße 13, 61169 Friedberg, T: 06031/604-0<br />

� Informationstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, T: 604-200<br />

� Maschinenbau, Mechatronik, Materialtechnologie, T: 604-300<br />

� Mathematik, Naturwissenschaften und Datenverarbeitung, T: 604-400<br />

� Wirtschaftsingenieurwesen, T: 604-500<br />

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften mit Einrichtungen in beiden Bereichen:<br />

T: 0641/309-2800 (Gießen) und 06031/604-590 (Friedberg).<br />

12. <strong>Hochschule</strong> RheinMain<br />

Die Studierenden im Mittelpunkt – <strong>Hochschule</strong> mitten in der Gesellschaft<br />

Die <strong>Hochschule</strong> RheinMain bietet zeitgemäß optimale Bildungs- und Berufschancen, indem<br />

sie ihre zentrale geographische Lage in Deutschland, ihre konsequente Nähe zum Markt und<br />

272

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!