06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschluss: Master of Science (M.Sc); wissenschaftliche Spezialisierung im Innovations-,<br />

Technologie- oder Qualitätsmanagement – Regelstudienzeit: 4 Semester – Gebühr: Ja.<br />

Medieninformatik<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc) – Regelstudienzeit: 4 Semester – Gebühr: 474 €.<br />

Wirtschaftsinformatik<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc) – Regelstudienzeit: 4 Semester – Gebühr: 474 €.<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.) – Regelstudienzeit: 4 Semester.<br />

Wilhelm Büchner <strong>Hochschule</strong><br />

Private Fernhochschule Darmstadt, Träger: <strong>Hochschule</strong> für Berufstätige Darmstadt GmbH<br />

Ostendstraße 3, 64319 Pfungstadt<br />

T: 06157/806404, Fax: 06157/806401, info@wb-fernstudium.de, www.wb-fernstudium.de<br />

8.6.8 <strong>CVJM</strong>-<strong>Hochschule</strong>, Kassel<br />

An der Internationalen Fachhochschule für Religions- und Gemeindepädagogik, Soziale Arbeit<br />

sowie Sozial- und Diakoniemanagement – International YMCA University of Applied<br />

Sciences – kann man in deutscher oder in englischer Sprache studieren. Der Christliche<br />

Verein Junger Menschen (<strong>CVJM</strong>, YMCA = Young Men’s Christian Association) hat weltweit<br />

45 Mio. Mitglieder in 125 Ländern und ist in Deutschland der größte christlich-ökumenische<br />

Jugendverband mit 330.000 Mitgliedern.<br />

Das Besondere der <strong>CVJM</strong>-<strong>Hochschule</strong> ist die Verbindung von christlichem Profil, Wissenschaftlichkeit,<br />

Praxisbezug, Internationalität und Integration dreier Disziplinen: Theologie,<br />

Human- und Sozialwissenschaften sowie Grundkenntnisse des Managements. Um den Anforderungen<br />

an professionelle Jugendarbeit gerecht zu werden, bietet die <strong>CVJM</strong>-<strong>Hochschule</strong><br />

eine wissenschaftliche und zugleich anwendungsorientierte Ausbildung. Darüber hinaus leitet<br />

das Studium zu eigener Forschungsarbeit, z.B. auf den Gebieten Jugendreligiosität und<br />

Jugendkultur an. Neben Sach- und Methodenkompetenz wird durch den ganzheitlichen integrativen<br />

Ansatz der <strong>CVJM</strong>-<strong>Hochschule</strong> die personale, soziale und spirituelle Kompetenz gestärkt.<br />

Dazu werden im Einzelnen vermittelt:<br />

� Theologisches Urteilsvermögen und Verkündigungskompetenz,<br />

� Ökumenische, interreligiöse und interkulturelle Kompetenz,<br />

� Konzeptions- und Handlungskompetenz,<br />

� Kommunikations- und Problemlösungskompetenz,<br />

� Selbstreflexions- und Evaluationskompetenz.<br />

Zugangsvoraussetzungen sind neben der Fachhochschulreife, fachgebundenen oder allgemeinen<br />

Hochschulreife die Zustimmung zum christlichen Profil der <strong>Hochschule</strong> und einschlägige<br />

Praxiserfahrung.<br />

Religions- und Gemeindepädagogik / Soziale Arbeit – integrativ<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.). – Regelstudienzeit: 8 Semester. – Studienbeginn:<br />

WS. – Voraussetzungen: Neben der Hochschulreife ehrenamtliche und mind. sechs Monate<br />

vollzeitliche Praxiserfahrung in der christlichen Jugendarbeit oder einem anderen Bereich<br />

sozialer Arbeit.<br />

Der Präsenzstudiengang qualifiziert theologisch, pädagogisch und sozialarbeiterisch insbesondere<br />

für die christliche Jugendarbeit, aber grundsätzlich auch für alle anderen Felder ge-<br />

239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!