06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzung: Bachelorabschluss im Fach Mathematik an einer <strong>Hochschule</strong> mit einer<br />

Prädikatsnote („gut“ oder besser). Der Prüfungsausschuss kann andere Studiengänge als<br />

gleichwertig anerkennen. Im erforderlichen Bachelorstudiengang müssen wenigstens 138<br />

CP in Mathematikmodulen erworben worden sein.<br />

Mathematik / U Kassel<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.); akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); konsekutiv, akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Hochschulabschluss in Mathematik oder fachlich gleichwertiger Abschluss.<br />

Note 2,5 oder besser.<br />

Mathematik / U Marburg<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.); akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); konsekutiv, akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzung: Die Zulassung erfordert einen Bachelorabschluss in Mathematik oder einen<br />

mind. gleichwertigen Hochschulabschluss mit Abschlussnote von jeweils mind. 3,0 (Ersatzregelungen<br />

unter Auflagen im Einzelfall möglich).<br />

Mathematik in der Praxis / U Gießen<br />

Abschluss: Master of Science in Mathematik (M.Sc.); konsekutiv, anwendungsorientiert,<br />

akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzung: Bachelorabschluss im Fach Mathematik an einer <strong>Hochschule</strong> mit einer<br />

Prädikatsnote („gut“ oder besser). Der Prüfungsausschuss kann andere Studiengänge als<br />

gleichwertig anerkennen.<br />

Konzept: Die Studierenden wählen einen Anwendungsbereich. Es stehen drei Schwerpunkte<br />

zur Wahl, wobei jedem Schwerpunkt Module des entsprechenden Nebenfaches zugeordnet<br />

sind. Die möglichen Studienschwerpunkte sind Finanzmathematik, Kryptologie, Medical<br />

Imaging.<br />

Mechanik / TU Darmstadt<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!