06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regelstudienzeit: 7 Semester (210 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Vorpraktikum: Bei der Einschreibung müssen fünf Wochen eines insg. zehnwöchigen<br />

Grundpraktikums abgeleistet sein. Spätestens bis zum Ende des 2. Semesters muss das<br />

Grundpraktikum in vollem Umfang nachgewiesen werden.<br />

Gliederung: 3 Semester Grundstudium, 3 Semester Hauptstudium in gewählter Vertiefungsrichtung,<br />

ein Semester Praxisphase und Bachelorarbeit.<br />

Mechatronik / Mikrosystemtechnik / FH Frankfurt<br />

Abschluss: Bachelor of Engineering; akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Media and Communications Technology / H RheinMain<br />

(Studienort Rüsselsheim)<br />

Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.); akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP, 13 Module).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Der modular aufgebaute Masterstudiengang erfordert als Voraussetzung<br />

ein siebensemestriges Studium der Elektrotechnik, der Informationstechnik oder einen vergleichbaren<br />

Bachelor- oder Diplomstudiengang. Für die Zulassung muss die Gesamtnote im<br />

vorausgegangenen Hochschulstudium mind. „gut“ (2,5) sein.<br />

Media Direction / H Darmstadt<br />

(Studienort Dieburg)<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); akkreditiert durch AQAS und HETAC (Higher Education<br />

and Training Awards Council).<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester. (120 CP, 15 Module).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Eignungsprüfung: Auswahl durch Arbeitsproben, Exposé des Masterprojekts, Gespräch.<br />

Das interdisziplinäre Studienprogramm bietet Module aus den Bereichen Mediendesign, Medienmanagement,<br />

Medienkultur, Medieninformatik und Medientechnologie an. Es ist in<br />

Pflicht- und Wahlpflichtmodule unterteilt.<br />

Medieninformatik / TH Mittelhessen<br />

(Studienort Friedberg)<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.); akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester inklusive 12 Wochen Praxisphase (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Studienziel ist die Vermittlung der Befähigung zum Entwickeln neuer Medienprodukte für<br />

Präsentation, Kommunikation, Matketing und Service.<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!