06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenhang mit Philosophie, Soziologie und Psychologie; als Beschreibung und Erklärung<br />

der Geschichte der deutschen Sprache und Literatur steht sie insbesondere in Verbindung<br />

mit den anderen Geistes- und Kulturwissenschaften, speziell den Philologien, der Geschichtswissenschaft<br />

und den Theater-, Film- und Medienwissenschaften. Studienschwerpunkte:<br />

Ältere deutsche Literatur, Neuere deutsche Literatur, Kinder- und Jugendliteratur<br />

sowie den Schwerpunkt Sprachwissenschaft.<br />

Germanistik / U Gießen<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B. A.); HF oder NF in einem Kombinationsstudiengang (siehe<br />

Kapitel 5.4); akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Konzeption: Je nach Interesse entscheiden sich die Studierenden für einen sprachwissenschaftlichen<br />

oder einen literaturwissenschaftlichen Schwerpunkt. In den ersten beiden Jahren<br />

werden sprach- und literaturbezogene Inhalte bei beiden Schwerpunkten parallel studiert.<br />

Germanistik / U Kassel<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Germanistische Linguistik / U Marburg<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Erster Hochschulabschluss in einem sprachwissenschaftlichen Studiengang<br />

oder Studiengang mit hohen sprachwissenschaftlichen Anteilen. Kenntnisse zweier<br />

Fremdsprachen, darunter Englisch. Eine Fremdsprache muss auf Niveau B1, die andere auf<br />

Niveau A2 GER nachgewiesen werden. Werden als zweite Fremdsprache Lateinkenntnisse<br />

geltend gemacht: Latinum.<br />

Germanistische Literaturwissenschaft / U Kassel<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Bachelorabschluss Germanistik; Note 2,5 oder besser sowie Kenntnisse<br />

in zwei Fremdsprachen auf dem Niveau B1 GER, entweder Latein oder Altgriechisch und<br />

eine moderne Fremdsprache oder zwei moderne Fremdsprachen (eine davon Englisch).<br />

Germanistische Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft / U Kassel<br />

(deutsch-ungarischer Studiengang Kassel-Szeged)<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP); davon mind. 1 Semester im ungarischen Szeged.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!