06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prozessmanagement (dual) / TH Mittelhessen<br />

(Studienort Wetzlar)<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium. Cambridge First Certificate (mind.<br />

Grad C) oder TOEFL-Test (paperbased mind. 500 Punkte, computerbased mind. 173 Punkte,<br />

internetbased mind. 61 Punkte). Vertrag mit einem der Partnerunternehmen des CompetenceCenter<br />

Duale Hochschulstudien - StudiumPlus e. V. Über die Aufnahme entscheidet<br />

eine Kommission.<br />

Gliederung: Das Studium wird im Blockmodell angeboten, d.h. etwa jede zweite Kalenderwoche<br />

finden zwei bis drei Tagesblöcke (insg. sechs Tage / Monat über 45 Wochen / Jahr)<br />

an der FH statt. Als dualer Studiengang wechseln sich somit die Lernorte <strong>Hochschule</strong> und<br />

Betrieb ab. Im Betrieb erfolgt die Ausbildung durch Projektarbeiten.<br />

Die Unterrichtssprache ist grundsätzlich Deutsch, englischsprachige Module werden von<br />

Muttersprachlern gelesen. Module finden in Seminarform, Vorlesungen, Betriebsbegehungen,<br />

(überbetrieblichen) Projektarbeiten und Case Studies statt.<br />

Psychosoziale Beratung und Therapie / H Fulda<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); berufsbegleitend, akkreditiert durch die AHPGS.<br />

Regelstudienzeit: 5 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Voraussetzungen: Zum Studiengang kann zugelassen werden, wer über einen grundständigen<br />

Studienabschluss (Bachelor, Diplom) in einem psychosozialen Studiengang, Sozialwesen<br />

oder Psychologie verfügt und diesen mit einer Gesamtnote von mind. 2,5 abgeschlossen<br />

hat und i.d.R. ein Arbeitsverhältnis im psychosozialen Bereich von mind. 15 Wochenstunden<br />

Berufstätigkeit nachweisen kann; Berufstätigkeit im Rahmen des Berufsanerkennungsjahrs<br />

für Sozialarbeiter/innen / Sozialpädagog(inn)en gilt hier als Berufstätigkeit.<br />

Public Administration / FH Frankfurt<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.), akkreditiert durch die FIBAA.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Besonderheit: Kooperativer Studiengang mit der Stadt Frankfurt a.M.<br />

Public Health / H Fulda<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); konsekutiver Studiengang, akkreditiert durch die<br />

AHPGS, auch berufsbegleitend, Präsenzveranstaltungen auf zwei bis drei Tage in der Woche<br />

begrenzt.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Zielgruppe: Das Studium richtet sich an Interessierte mit abgeschlossenem Studium mit<br />

gesundheitswissenschaftlicher Schwerpunktsetzung oder gesundheitswissenschaftlicher<br />

Berufspraxis nach dem Studium. Eine Durchschnittsnote von mid. 2,5 muss erreicht sein.<br />

Ziel: Das Studium qualifiziert für leitende Funktionen im Gesundheitswesen, insbesondere<br />

im Management der Gesundheitsversorgung, auch in international arbeitenden Einrichtungen,<br />

in leitenden Funktionen in der Gesundheits- und Pflegeversicherung und der Gesund-<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!