06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Voraussetzungen: Bachelorabschluss Germanistik; Note 2,5 oder besser sowie Kenntnisse<br />

in zwei Fremdsprachen, entweder Latein oder Altgriechisch und eine moderne Fremdsprache<br />

oder zwei moderne Fremdsprachen (eine davon Englisch) auf dem Niveau B1 GER.<br />

Germanistische Sprachwissenschaft / U Kassel<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Bachelorabschluss Germanistik oder fachlich gleichwertig mit der Note<br />

2,5 oder besser. Kenntnis von zwei Fremdsprachen, entweder Latein oder Altgriechisch und<br />

eine moderne Fremdsprache oder zwei moderne Fremdsprachen (eine davon Englisch).<br />

Geschichte / TU Darmstadt<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) im Kombinationsstudiengang „Joint Bachelor of Arts“;<br />

akkreditiert durch die ZEvA. Siehe unten Kapitel 5.2 von Teil II.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Voraussetzung: Als Einschreibvoraussetzung müssen Englischkenntnisse (z.B. Abiturzeugnis)<br />

nachgewiesen werden.<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: B.A.-Studiengang "Geschichte der Moderne", Geschichte im Zwei-Fach-<br />

Bachelor der TU Darmstadt oder andere Bachelor-/ Hochschulabschlüsse (mind. 50% Geschichte<br />

am wissenschaftlichen Anteil des Studienabschlusses). Englischkenntnisse auf<br />

Mindestniveau UNIcert II. Ausländische Studierende zusätzlich DSH. Latinum (kann im Verlauf<br />

des Studiums nachgereicht werden) nur bei Schwerpunktbildung in den Bereichen Alte<br />

Geschichte oder Mittelalterliche Geschichte.<br />

Unterrichtssprache: Deutsch und (gelegentlich) Englisch.<br />

Geschichte / U Gießen<br />

Abschluss: Baccalaureus / Baccalaurea Artium (B.A.); HF oder NF in einem Kombinationsstudiengang<br />

(siehe Kapitel 5.4); akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Für Geschichte als HF wird der Nachweis zweier Fremdsprachen, darunter<br />

Latein, verlangt. Kann Latein zu Beginn des Studiums nicht nachgewiesen werden, ist<br />

der Nachweis im Rahmen der Vorschriften nachträglich zu führen.<br />

Ziele und Profil: Das Studienfach Geschichte kann als großes HF (80 CP), kleines HF (70<br />

CP), großes NF (40 CP) oder kleines NF (30 CP) studiert werden. Das Studienfach Geschichte<br />

im Kombinationsstudiengang „Geschichts- und Kulturwissenschaften“ vermittelt<br />

Orientierungswissen und vertiefte Kompetenzen im Bereich der Geschichtswissenschaften<br />

und der Geschichtskultur.<br />

Abschluss: Magister / Magistra Artium (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!