06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktion und Automobiltechnik / FH Frankfurt<br />

Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.); akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Gliederung: 3 theoretische Studiensemester, ein Prüfungssemester mit Masterthesis und<br />

Kolloquium; modular aufgebautes weiterführendes Vertiefungsstudium; konsekutiv zum Bachelorstudium<br />

Mechanical Engineering. Die Lehrveranstaltungen sollen überwiegend in englischer<br />

Sprache angeboten werden; angestrebt wird ein englischer Anteil von 70%.<br />

Studienschwerpunkte: Production Management and Automation; Automotive Engineering,<br />

Noise, Vibration, Harshness and Emission.<br />

Public Health Nutrition / H Fulda<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); konsekutiver Studiengang, akkreditiert durch die<br />

AHPGS.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) der Oecotrophologie<br />

oder verwandter Studiengänge mit einer Durchschnittsnote von mind. 2,5. Andere<br />

Studiengänge mit ernährungswissenschaftlichem Bezug können auf Antrag als vergleichbar<br />

angerechnet werden.<br />

Systems Design and Production Management / H Fulda<br />

Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.); konsekutiv, akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 3 Semester (90 CP).<br />

Studienbeginn: SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: a) Ein erster Abschluss mit 210 ECTS-CP an einer anerkannten <strong>Hochschule</strong><br />

im Fach Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen (Fachrichtung Elektrotechnik)<br />

oder Prozesstechnik oder einer verwandten Fachrichtung mit Elektrotechnikanteilen in gleichem<br />

Umfang; b) ausreichende Sprachkenntnisse, um sowohl deutsch- als auch englischsprachigen<br />

Lehrveranstaltungen folgen zu können; c) ein besonderes Auswahlverfahren; d)<br />

für ausländische Studierende Deutschkenntnisse auf dem Niveau der Zentralen Mittelstufenprüfung<br />

des Goetheinstituts oder der DSH 2-Prüfung.<br />

Technische Informatik / TH Mittelhessen<br />

(Studienort Friedberg)<br />

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.); akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 7 Semester inklusive 20 Wochen berufspraktisches Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Technische Redaktion und Multimediale Dokumentation / TH Mittelhessen<br />

(Studienort Gießen)<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!