06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regelstudienzeit: 3 Semester (90 CP, 13 Module).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Der modular aufgebaute konsekutive Masterstudiengang baut auf ein<br />

mind. siebensemestriges Studium der Bioverfahrenstechnik, Umwelttechnik oder eines vergleichbaren<br />

Bachelor- oder Diplomstudiengangs auf. Absolvent(inn)en eines sechssemestrigen<br />

Studiengangs können die Zugangsvoraussetzungen dadurch erwerben, dass sie im<br />

Rahmen eines Übergangssemesters ein auf ihre Vorkenntnisse abgestimmtes Lehrveranstaltungsprogramm<br />

im Umfang von 30 CP absolvieren.<br />

Bioverfahrenstechnik (Biological Process Engineering) / FH Frankfurt<br />

Abschluss: Bachelor of Biological Process Engineering; akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Gliederung: 3 Semester Grundstudium, 3 Semester Hauptstudium, im 6. Semester Bachelorarbeit.<br />

Business Mathematics (Mathematik für Finanzen, Versicherungen und Management)<br />

/ H Darmstadt, TH Mittelhessen<br />

(Studienorte Darmstadt, Friedberg)<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium auf dem Gebiet der<br />

Mathematik mit mind. 180 CP und einer Gesamtnote 2,5 oder besser.<br />

Chemische Technologie / H Darmstadt<br />

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.); akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 7 Semester (210 CP, 24 Module).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Digitale Medien / H Fulda<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.); akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Gliederung: Der Studiengang legt den Schwerpunkt auf die Produktion und das Management<br />

von Inhalten, die in elektronischer Form vorliegen. Die Studierenden werden zu Informatikern<br />

ausgebildet mit einer Zusatzqualifikation im Bereich der Digitalen Medien. Nach 5<br />

Studiensemestern wird im Abschlusssemester eine 12-wöchige Praxisphase absolviert sowie<br />

die Bachelorarbeit erstellt.<br />

Digital Media / H Darmstadt<br />

(Studienort Dieburg)<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch AQAS und HETAC (Higher Education<br />

and Training Awards Council).<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP, 32 Module).<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!