06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hochschule ihren Studierenden eine große Auswahl an Sprachkursen und vor allem die<br />

Chance auf Auslandssemester an einer der über 70 Partnerhochschulen auf fünf Kontinenten.<br />

Seit der Gründung im Jahr 1971 ist das Ziel der FH FFM eine Ausbildung auf bestem fachlichem<br />

Niveau, kombiniert mit großer Praxisnähe. Die enge Verknüpfung von Forschung und<br />

Lehre zeigt sich bereits in der Beteiligung der Studierenden an der Durchführung anwendungsorientierter<br />

Forschungsprojekte. Die Ergebnisse fließen dabei wieder in die Lehre ein.<br />

Das breite Fächerspektrum wird ergänzt durch das Studium Generale und weitere inter- und<br />

transdisziplinäre Angebote. Die Themen Gesundheit und Pflege, Verkehr, Logistik, Transport,<br />

Informations- und Kommunikationstechnologien sowie die Gestaltung des demografischen<br />

Wandels setzen prägende Akzente im Lehr- und Forschungsprofil der <strong>Hochschule</strong>.<br />

Alle Studiengänge schließen mit den international anerkannten Abschlüssen Bachelor und<br />

Master ab. Als eine der ersten <strong>Hochschule</strong>n in Deutschland stellte die FH FFM ihr Studienangebot<br />

komplett auf das neue System um. Das breite Fächerspektrum wird stetig weiterentwickelt<br />

und um zukunftsorientierte Studiengänge ergänzt. Darüber hinaus profiliert sich<br />

die FH FFM als <strong>Hochschule</strong> für „Lebenslanges Lernen“ mit einem großen Angebot an Studien-<br />

und Weiterbildungsangeboten, die ausbildungs- oder arbeitsbegleitend wahrgenommen<br />

werden können. Sie fördert orts- und zeitunabhängige Lernformen (E-Learning) sowie<br />

die Vereinbarkeit von Studium und Familienarbeit und ist seit 2004 Trägerin des Zertifikats<br />

„Familiengerechte <strong>Hochschule</strong>“.<br />

Modern ausgestattete Hörsäle, Labore und Arbeitsräume sowie die Bibliothek mit ihrem aktuellen<br />

Medienangebot unterstützen die Studierenden. Das Selbstlernzentrum bietet moderne<br />

Arbeitsplätze, einen PC-Pool, einen Medienraum sowie eine Präsenzbibliothek mit den<br />

wichtigsten Lehrbüchern zur Förderung des selbstständigen Lernens. Das in der Nähe der<br />

Innenstadt gelegene Hochschulgelände trägt mit seiner ansprechend gestalteten Mensa,<br />

gemütlichen Cafés und einer großzügigen Campusanlage zur guten Studienatmosphäre an<br />

der FH FFM bei. Neben verschiedenen Kulturangeboten wird auch das überwiegend kostenfreie<br />

Freizeitsportangebot – eines der größten an deutschen Fachhochschulen – gern von<br />

den Studierenden genutzt.<br />

Die FH FFM ist eine traditionsreiche <strong>Hochschule</strong>, die sich ihrer Wurzeln bewusst ist. Sie reichen<br />

zurück bis 1908, dem Gründungsjahr der Königlichen Baugewerkschule, Vorgänger<br />

des heutigen Fachbereichs 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik. 1910 folgte die<br />

Gründung der Vorgängereinrichtung des heutigen Fachbereichs 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften,<br />

die „Königliche Maschinenbauschule“.<br />

Der Standort Frankfurt a.M. verfügt über ausgezeichnete Entwicklungschancen, da die Stadt<br />

und das Rhein-Main-Gebiet zu den wirtschaftsstärksten Regionen Europas gehören. Als<br />

einzige <strong>Hochschule</strong> mit technischen Fachrichtungen hat die FH FFM eine Alleinstellung in<br />

Frankfurt a.M.<br />

Der Präsident der Fachhochschule Frankfurt a.M.<br />

Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt<br />

T: 069/1533-0, Fax: 069/1533-2400, www.fh-frankfurt.de<br />

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)<br />

Kleiststraße 5, Gebäude 5, 60318 Frankfurt, T: 1533-2248<br />

269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!