06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichte der Internationalen Politik / U Marburg<br />

Abschluss: Magister Artium / Master of Arts (M.A.); akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Der Studiengang ist primär forschungsorientiert. Voraussetzung für die<br />

Zulassung ist ein mind. mit Note 2,5 bewerteter Abschluss eines Bachelorstudiengangs Geschichte<br />

bzw. eines vergleichbaren Studiengangs oder B.A.-Abschlusses in Teilgebieten der<br />

Geschichtswissenschaft, Philosophie, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften,<br />

Soziologie, Theologie, Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft und<br />

Wirtschaftswissenschaften. Bis spätestens zum Ende des 3. Fachsemesters sind Fremdsprachenkenntnisse<br />

im Englischen und einer weiteren Fremdsprache nachzuweisen (eine<br />

auf Niveau B2 GER, die andere mind. auf Niveau B1). Latein kann ebenfalls als Fremdsprache<br />

geltend gemacht werden.<br />

Geschichte der Moderne / TU Darmstadt<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Voraussetzungen: Als Einschreibvoraussetzung müssen Englischkenntnisse (z.B. durch<br />

Abiturzeugnis) nachgewiesen werden. Eine weitere Fremdsprache wird während des Studiums<br />

erlernt.<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Gliederung: Modularisiertes Studium des Faches Geschichte unter dem Themenaspekt<br />

"Moderne". Der Studiengang ist in sich geschlossen, d.h. Geschichte wird nicht mit anderen<br />

Fächern kombiniert. Allerdings sind Fachanteile benachbarter Sozial- und Kulturwissenschaften<br />

in den Studiengang integriert.<br />

Geschichte - Umwelt - Stadt / TU Darmstadt<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Bachelorgrad oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Magister, Diplom,<br />

1. Staatsexamen). Für die Zulassung qualifiziert i.d.R. ein Abschluss in einem der Fächer<br />

Geschichte, Soziologie, Kulturwissenschaft, Architektur, Bauingenieurwesen, Geografie<br />

oder in einem anderen für das Thema "Geschichte – Umwelt – Stadt" direkt relevanten Fach,<br />

Mindestnote "gut". Englischkenntnisse auf dem Niveau UNIcert II (nachgewiesen durch anerkannte<br />

Zertifikate / Abiturzeugnis). Ausländische Studierende zusätzlich DSH.<br />

Unterrichtssprache: Deutsch und gelegentlich Englisch.<br />

Geschichts- und Kulturwissenschaften / U Gießen<br />

(Kombinationsstudiengang; siehe Kapitel 5.4)<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Für die Fächer gelten jeweils bestimmte Studien- und Sprachvoraussetzungen.<br />

Soweit im Masterstudiengang „Geschichts- und Kulturwissenschaften“ ein NF oder<br />

Studienelemente aus anderen Masterstudiengängen gewählt werden, gelten die im jeweiligen<br />

Herkunftsstudiengang dieser Fächer geforderten Studienvoraussetzungen.<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!