06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sprachtechnologie und Fremdsprachendidaktik / U Gießen<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch die AQAS, stärker forschungsorientiertes<br />

Profil.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Bachelorabschluss oder als gleichwertig anerkannter akademischer Abschluss<br />

mit einer Prädikatsnote („gut“ oder besser), der einschlägige Kenntnisse in einer<br />

Fremdsprachenphilologie (einschließlich Deutsch als Fremdsprache) oder in Computerlinguistik<br />

/ Sprachtechnologie vermittelt hat. Die Abschlüsse Lehramt an Hauptschulen und Realschulen,<br />

Lehramt an Gymnasien, Lehramt an beruflichen Schulen sind prinzipiell gleichwertig;<br />

die o.g. Voraussetzungen gelten entsprechend. Voraussetzung für die Zulassung ist ferner<br />

ein Aufnahmegespräch.<br />

Für die wählbaren Fächer (English Linguistics, Computerlinguistik und Texttechnologie,<br />

Deutsch als Fremdsprache, Germanistische Linguistik: Texte - Medien - Sprachkompetenz,<br />

Galloromanistik / Französisch, Hispanistik / Spanisch, Slavistische Sprachwissenschaft, Türkische<br />

Linguistik) sind jeweils spezifische Voraussetzungen definiert (wie bei den entsprechenden<br />

Masterstudienfächern der U Gießen beschrieben).<br />

www.uni-giessen.de/cms/mug/7/findex36.html<br />

Technik und Philosophie / TU Darmstadt<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, forschungsorientiert.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium oder gleichwertiger Studienabschluss<br />

in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen, mathematischen oder sozialwissenschaftlichen<br />

Studiengang; gute Englischkenntnisse auf dem Niveau UNIcert II<br />

(nachgewiesen durch anerkannte Zertifikate). Ausländische Studierende müssen ausgezeichnete<br />

Deutschkenntnisse (DSH) nachweisen.<br />

Theater-, Film- und Medienwissenschaft / U Frankfurt<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); nur NF.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Voraussetzungen: Es wird erwartet, dass Studierende der TFM im NF mind. ausreichende<br />

Kenntnisse in zwei neueren Fremdsprachen oder Lateinkenntnisse und Kenntnisse in einer<br />

neueren Fremdsprache haben. Besonders wünschenswert sind gute Kenntnisse der englischen<br />

und französischen Sprache.<br />

Gegenstand: Theater-, Film- und Medienwissenschaft (TFM) befasst sich als eigenständige<br />

Disziplin mit den ästhetischen Erscheinungen, semantischen Gehalten und kommunikativen<br />

Prozessen im Bereich des Theaters, des Films und der Medien. Gegenstand der TFM sind<br />

Geschichte, Theorie und Ästhetik filmischer, theatraler, medialer und allgemein performativer<br />

Darstellungsformen, deren institutionelle und gesellschaftliche Voraussetzungen und Wirkungsbedingungen.<br />

Gegenstand des Fachs sind insbesondere künstlerische und mediale<br />

Entwicklungen der Gegenwart. Es empfiehlt sich, den Bachelor TFM im NF in Kombination<br />

mit beispielsweise Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft, Germanistik, Romanistik,<br />

mit English Studies, American Studies, Skandinavistik, Kunstgeschichte, Kulturanthropologie<br />

und Europäische Ethnologie, Musikwissenschaft, Philosophie oder Soziologie<br />

im HF zu studieren.<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!