06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soziale Arbeit / H Fulda<br />

(Präsenzstudium)<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch die AHPGS.<br />

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat die Gleichstellung mit dem bisherigen<br />

Diplomabschluss sichergestellt. Die staatliche Anerkennung als Sozialpädagogin / Sozialpädagoge<br />

bzw. Sozialarbeiter/in kann im Anschluss an den Bachelorabschluss erworben<br />

werden; das hierfür zu leistende einjährige Berufspraktikum wird von der <strong>Hochschule</strong> begleitet.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Gliederung: Im ersten Studienabschnitt (1. und 2. Semester) werden in neun Modulen die<br />

Grundlagen der Fachwissenschaft Soziale Arbeit sowie derer Bezugswissenschaften vermittelt.<br />

Im zweiten Studienabschnitt (3.-6. Semester) werden in sieben interdisziplinär ausgerichteten<br />

Erweiterungsmodulen zentrale Kompetenzen vermittelt. Mit der Wahl von Vertiefungsmodulen<br />

können Studierende sich in Schwerpunkte aus verschiedenen Bereichen der<br />

Sozialen Arbeit intensiv einarbeiten. Das Vertiefungsstudium enthält auch Praxiselemente.<br />

Das 6. Semester umfasst zudem das Abschlussmodul. Dieses beinhaltet eine begleitete wissenschaftliche<br />

Abschlussarbeit sowie ein mündliches Kolloquium.<br />

Soziale Arbeit / H Fulda, H RheinMain (Studienort Wiesbaden)<br />

(Online-Fernstudium; siehe auch unten Kapitel 9.2)<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.), reakkreditiert durch die AHPGS.<br />

Regelstudienzeit: 8 Semester (180 CP, 25 Module) berufsbegleitend.<br />

Studienaufwand: Ca. 20 bis 25 Stunden pro Woche für das Studium, zehnmal im Jahr jeweils<br />

ein Freitag und Samstag für die Präsenzmodule.<br />

Studienbeginn: SS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Voraussetzungen: Neben der Hochschulzugangsberechtigung eine dreijährige einschlägige<br />

Berufserfahrung im sozialen Bereich und in der Regel eine studienbegleitende Berufstätigkeit<br />

im sozialen Bereich von mind. 15 Stunden pro Woche.<br />

Gliederung: Der Studiengang umfasst 25 Module, 2 Projekte und ein Abschlussmodul. Optional<br />

kann auch ein Modul berufspraktische Studien zur Erlangung der staatlichen Anerkennung<br />

in Hessen während oder nach dem Absolvieren des Studiengangs angewählt werden.<br />

Soziale Arbeit / H RheinMain<br />

(Präsenzstudium, Studienort Wiesbaden)<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch die AHPGS.<br />

Regelstudienzeit: 7 Semester (210 CP, 22 Module).<br />

Studienbeginn: WS und SS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Gliederung: Das Studium ist in einen ersten (1.-3. Semester) und einen zweiten Studienabschnitt<br />

(4.-7. Semester) gegliedert.<br />

Im 4. Semester wird ein berufspraktisches Studiensemester absolviert; nach nur einem weiteren<br />

halben Jahr Praktikum im Anschluss an den Bachelorabschluss ist die Voraussetzung<br />

für die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in gegeben.<br />

Sozialrecht / H Fulda<br />

Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.), akkreditiert durch die AHPGS.<br />

Studiendauer: 7 Semester.<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!