06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziel: Den audiovisuellen Medien kommt in der modernen Gegenwartsgesellschaft eine<br />

Schlüsselrolle zu. Vorstellungswelten, Wahrnehmungsmuster, Werte und Identitäten sind<br />

heutzutage wesentlich geprägt durch die Bilderwelten der Medien. Dieser Entwicklung trägt<br />

das Fach Medienwissenschaft an der U Marburg Rechnung. Mit einem Schwerpunkt auf den<br />

reichweitestärksten und wirkungsmächtigsten Medien Film, Fernsehen und Computer wird<br />

hier erforscht und in der Lehre vermittelt, wie diese Medien entstanden, wie sie beschaffen<br />

sind, wie sie funktionieren und welche Produkte sie hervorbringen.<br />

Medienwissenschaft / U Marburg<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong> (und im Reakkreditierungsverfahren).<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Voraussetzungen: Zwei moderne Fremdsprachen, darunter Englisch auf Niveau B1, die<br />

andere Fremdsprache auf Niveau A2 GER.<br />

Ziel: Gegenstände des Faches sind die audiovisuellen Medien, sowohl die analogen Medien<br />

Film und Fernsehen als auch die digitalen Medien (Computer, Internet, multimediale Konfigurationen).<br />

Im Unterschied zu publizistischen oder sozialwissenschaftlich-empirisch ausgerichteten<br />

Instituten wird in der Marburger Medienwissenschaft eine kulturhistorische, historisch-hermeneutische<br />

Perspektive verfolgt.<br />

Modern East Asian Studies / U Frankfurt<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Unterrichtssprache: Englisch.<br />

Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft / U Gießen<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Für die wählbaren Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch sind<br />

für HF und NF Sprachnachweise bei der Einschreibung vorzulegen. Für die wählbaren Sprachen<br />

Russisch (HF und NF), Portugiesisch, Tschechisch und Polnisch (nur im NF belegbar)<br />

sind bis zum Ende des 2. Semesters Sprachprüfungen abzulegen.<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Bachelorabschluss an einer <strong>Hochschule</strong> oder als gleichwertig anerkannter<br />

akademischer Abschluss mit einer Prädikatsnote („gut“ oder besser). Für die wählbaren<br />

Sprachen (English Cultural Studies, English Linguistics, English Literary Studies, Französisch,<br />

Spanisch, Russisch, Portugiesisch, Polnisch, Tschechisch) sind jeweils spezifische<br />

Voraussetzungen definiert (wie bei den entsprechenden Masterstudienfächern der U Gießen<br />

beschrieben oder unter: www.uni-giessen.de/cms/mug/7/findex36.html).<br />

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!