06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Voraussetzung: Bestandene Prüfung der künstlerischen Begabung.<br />

Gliederung: Das Studium gliedert sich in den Studienabschnitt A: Entdeckung und Orientierung<br />

(2 Semester, 60 CP), den Studienabschnitt B: Integration (1 Semester, 30 CP) und den<br />

Studienabschnitt C: Entwicklung und Konzentration (3 Semester, 90 CP). Am Ende steht die<br />

Bachelorthesis mit Kolloquium. Bis zum Beginn der Bachelorthesis muss in der vorlesungsfreien<br />

Zeit ein Berufspraktikum von mind. vier Monaten absolviert werden.<br />

Komposition / KH Frankfurt<br />

Abschluss: Diplom-Komponist / Diplom-Komponistin.<br />

Regelstudienzeit: 10 Semester.<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzung: Bestandene Prüfung der künstlerischen Begabung.<br />

Gliederung: Diplomvorprüfung im 4. bis 6. Semester und Diplomprüfung im HF im letzten<br />

Fachsemester; Prüfungen in den Pflichtfächern können vorgezogen werden.<br />

Kronberg Academy / KH Frankfurt<br />

Abschlüsse: Bachelor of Music (B.Mus.), Master of Music (M.Mus.).<br />

Regelstudienzeit: 4 + 2 Semester.<br />

Voraussetzungen: Bestandene Prüfung der künstlerischen Begabung, ausreichende Kenntnisse<br />

der deutschen Sprache. Weitere Bedingungen unter „www.hfmdk-frankfurt.info/<br />

studium/grundst-studiengaenge/kronberg-academy.html“.<br />

Ziel: Der Studiengang bereitet musikalische Höchstbegabungen auf eine internationale Karriere<br />

als Solokünstlerin oder Solokünstler für die Instrumente Geige, Bratsche oder Cello vor.<br />

Media and Design Management / H RheinMain<br />

(Studienort Wiesbaden, Mediencampus „Unter den Eichen“)<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP, 8 Module).<br />

Voraussetzungen: Erster Hochschulabschluss (mit nachweisbaren Ausbildungsinhalten in<br />

den Bereichen der Design-, Medien- und / oder Managementkompetenz) von mind. drei Studienjahren<br />

und einer überdurchschnittlichen Qualifikation; Bewerbungsschreiben mit Darstellung<br />

der besonderen fachlichen Befähigung und der Motivation für den Masterstudiengang.<br />

Darüber hinaus kann ein Bewerbungsgespräch erforderlich sein. Englische Sprachkenntnisse.<br />

Gliederung: Der Studiengang vermittelt interdisziplinäre Inhalte aus den Bereichen Wirtschaft,<br />

Technik und Gestaltung mit Relevanz für die Medienbranche. Im ersten Semester<br />

werden zwei Pflichtmodule mit Orientierungs- und Aufbaufächern absolviert. Danach sind im<br />

2. Semester aus den angebotenen Vertiefungsmöglichkeiten drei Wahlpflichtmodule zu belegen.<br />

Das 3. Semester beinhaltet das Projektstudium (zwei Pflichtmodule). Im 4. Semester<br />

ist die Masterthesis zu erstellen.<br />

Besonderheit: Die Lehrveranstaltungen des 2. Semesters werden in englischer Sprache<br />

angeboten.<br />

Produkt Design / U Kassel<br />

Abschluss: Diplom-Designerin / Diplom-Designer.<br />

206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!