06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energiewirtschaft / H Darmstadt<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.), akkreditiert durch die FIBAA.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP, 34 Module).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Gliederung: Das Grundlagenstudium erstreckt sich über 4 Semester, das Vertiefungsstudium<br />

(einschließlich Erstellung einer Abschlussarbeit im 6. Semester) dauert 2 Semester; es<br />

erfolgt in enger Kooperation mit den Fachbereichen Elektrotechnik und Maschinenbau.<br />

Finance / H RheinMain<br />

(Studienort Wiesbaden)<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch die FIBAA.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP, 7 Module).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Der modular aufgebaute Masterstudiengang baut auf ein mind. sechssemestriges<br />

wirtschaftswissenschaftliches Studium auf. Es ist ein Notendurchschnitt von<br />

mind. 2,5 im ersten Studienabschluss erforderlich. Englische Sprachkenntnisse, die dem<br />

Proficiency Level C1 GER entsprechen, müssen durch eine standardisierte Sprachprüfung<br />

(z.B. TOEFL IBT von mind. 79 Punkten) nachgewiesen werden. Ein Motivationsschreiben ist<br />

der Bewerbung beizufügen.<br />

Frühkindliche inklusive Bildung / H Fulda<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.), berufsbegleitend, akkreditiert durch die AHPGS<br />

Regelstudienzeit: 8 Semester, Fernstudium / berufsbegleitender Teilzeitstudiengang (180<br />

CP); 48 Wochen pro Studienjahr, mind. 22 Wochenstunden Workload.<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Voraussetzungen: Neben der Hochschulzugangsberechtigung ist eine i.d.R. mind. 15stündige<br />

und max. 22-stündige wöchentliche Tätigkeit im Bereich der frühkindlichen Bildung,<br />

Betreuung und Erziehung (0-10 Jahre) nachzuweisen.<br />

Konzept: Das Studium ermöglicht staatlich anerkannten Erzieher(inne)n sowie im Bereich<br />

der frühkindlichen Bildung (0–10 Jahre) Tätigen mit einer Hochschulzugangsberechtigung<br />

eine Weiterqualifikation aus der Berufpraxis durch die systematische Erweiterung ihrer theoretischen<br />

und methodischen Kenntnisse. Der Studiengang umfasst 27 Module: 17 Onlineund<br />

sieben Präsenzmodule, zwei Praxisprojektmodule und das Abschlussmodul.<br />

Gesundheitsförderung / H Fulda<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.); akkreditiert durch die AHPGS.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Ziel: Das Studium befähigt dazu, einen Beitrag zur Qualitätsentwicklung von Gesundheitsförderung<br />

und Prävention zu leisten.<br />

Gesundheitsmanagement / H Fulda<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.); akkreditiert durch die AHPGS.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP); Präsenzveranstaltungen sind auf drei Tage in der<br />

Woche begrenzt, der Studiengang kann auch berufsbegleitend studiert werden.<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!