06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Informationen für die Einstellung in den Polizeivollzugsdienst des Landes Hessen, anzufordern bei der Polizeiakademie<br />

Hessen, Schönbergstraße 100, 65199 Wiesbaden, www.polizei.hessen.de oder bei allen Einstellungsberatern<br />

der hessischen Polizeipräsidien; bewerberinformation@polizeischule-hessen.de;<br />

� Informationen zur Rechtspflegerlaufbahn und Bewerbung: Oberlandesgericht Frankfurt, Aus- und Fortbildungsreferat,<br />

Zeil 42, 60313 Frankfurt a. M., Zeil 42, T: 069/1367-01 oder -8194, Fax: 069 1367/2976, www.olgfrankfurt.justiz.hessen.de<br />

� Berufswahl-Info für die Laufbahn der gehobenen Dienste der hessischen Finanzverwaltung und Bewerbung:<br />

Oberfinanzdirektion Frankfurt a.M., Ausbildungsreferat, Adickesallee 32, 60322 Frankfurt; T: 069/1560-212<br />

oder -239, Fax: 069/1560-776 oder -152, poststelle@oberfinanzdirektion-frankfurt.de<br />

� Informationen und Hinweise zum jeweiligen Studium sind bei den hessischen Verwaltungsfachhochschulen<br />

erhältlich.<br />

In Wiesbaden ist im Bundeskriminalamt die Abteilung Kriminalpolizei des Fachbereichs<br />

Öffentliche Sicherheit der in Brühl ansässigen Fachhochschule des Bundes für öffentliche<br />

Verwaltung untergebracht. Hier erfolgt nach einem halbjährigen Grundstudium am Zentralbereich<br />

dieser Fachhochschule (in Brühl) die Ausbildung zum gehobenen Kriminaldienst des<br />

Bundes. Bewerbungen sind zu richten an:<br />

Bundeskriminalamt<br />

ZV 12 – 4, Postfach 1820, 65173 Wiesbaden.<br />

In Langen befindet sich der Fachbereich Wetterdienst und Geophysikalischer Beratungsdienst<br />

der Brühler Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, an dem für<br />

die Laufbahn des gehobenen Dienstes im Wetterdienst ausgebildet wird. Ein Teil der Ausbildung<br />

findet allerdings nicht in Hessen, sondern an der Schule für Wehrgeophysik in Fürstenfeldbruck<br />

statt. Bewerbungen für die Laufbahn des gehobenen Wetterdienstes sind zu richten<br />

an:<br />

Deutscher Wetterdienst – Zentralamt, Referat PB12 -<br />

Frankfurter Straße 135, 63067 Offenbach.<br />

In Kassel bildet der Fachbereich Landwirtschaftliche Sozialversicherung der Brühler<br />

Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung den Nachwuchs der Träger der<br />

Landwirtschaftlichen Sozialversicherung (Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften,<br />

Landwirtschaftliche Alterskassen sowie Landwirtschaftliche Krankenkassen und Pflegekassen)<br />

für die gehobene nichttechnische Funktionsebene aus. Die Arbeitsfelder liegen schwerpunktmäßig<br />

in der Beurteilung von Versicherungs- und Leistungsverhältnissen aus der landwirtschaftlichen<br />

Sozialversicherung sowie deren Finanzierung, aber auch in der allgemeinen<br />

Verwaltung der Träger (Organisation, Personal, Haushalt).<br />

Verwaltungsfachhochschule in<br />

Wiesbaden<br />

Fachbereich Verwaltung<br />

Schönbergstraße 100 (Geb. 13)<br />

65199 Wiesbaden<br />

T: 0611/5829-0, Fax: 0611/5829-444<br />

rektorat@vfh-hessen.de, www.vfh.hessen.de<br />

Verwaltungsfachhochschule / Studienzentrum<br />

der Finanzverwaltung und Justiz<br />

in Rotenburg a.d. Fulda<br />

Fachbereich Steuer<br />

Josef-Durstewitz-Straße 2-6<br />

36199 Rotenburg a.d. Fulda<br />

T: 06623/932-202, Fax: 06623/555<br />

218<br />

Fachbereich Polizei<br />

Schönbergstraße 100 (Geb. 13)<br />

65199 Wiesbaden<br />

T: 0611/5829-0, Fax: 0611/5829-444<br />

rektorat@vfh-hessen.de, www.vfh.hessen.de<br />

Fachbereich Rechtspflege<br />

Josef-Durstewitz-Straße 2-6<br />

36199 Rotenburg a.d. Fulda<br />

T: 06623/932-302

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!