06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Ein Hochschulabschluss, der einen arabistischen oder islamwissenschaftlich-arabistischen<br />

Bezug aufweist, oder das Vorliegen einer Bachelorarbeit mit arabistischem<br />

/ islamwissenschaftlichem Bezug und einer Gesamtnote von wenigstens 2,5 sowie<br />

gute Kenntnisse des Arabischen, belegt durch entsprechende Nachweise oder durch Ablegen<br />

einer Eingangsprüfung.<br />

Archäologische Wissenschaften / U Marburg<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse im Englischen (Niveau B1 GER) und in einer weiteren modernen<br />

Fremdsprache (Niveau A1 GER). Bei der Spezifizierung „Klassische Archäologie“<br />

müssen zum 3. Fachsemester Grundkenntnisse in Latein oder Altgriechisch und spätestens<br />

bei der Aufnahme der Bachelorarbeit in Latein und Altgriechisch nachgewiesen werden.<br />

Ziel: Gegenstand sind die materiellen Hinterlassenschaften vergangener menschlicher Kulturen.<br />

Die Vorgeschichte behandelt die ältesten Abschnitte der Menschheitsgeschichte bis<br />

zum Einsetzen schriftlicher Quellen, die Frühgeschichte den Zeitraum von der römischen<br />

Kaiserzeit bis zum Einsetzen des Mittelalters. Die Klassische Archäologie erforscht die griechisch-römische<br />

Kultur und ihre Randgebiete von der ägäischen Vorgeschichte bis zur Spätantike.<br />

Die Vermittlung von Methodenkompetenzen ist ein weiterer Schwerpunkt des Studiengangs,<br />

wodurch berufliche Möglichkeiten auch in fachfernen Berufsfeldern wie Journalismus,<br />

Verlagswesen, Tourismus, Managementbereich, Erwachsenenbildung usw. eröffnet<br />

werden.<br />

Berufsbezogene Mehrsprachigkeit (deutsch-französisch-englisch) / U Kassel<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) und Licence; binationaler Studiengang, akkreditiert durch<br />

die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (davon 2 Semester an der Partnerhochschule in Nizza) (180<br />

CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Gliederung: 1. Studienjahr an der U Kassel, 2. Studienjahr an der U Kassel und Praktikum<br />

in Frankreich, 3. Studienjahr an der Universität Nizza.<br />

Bildende Kunst - Künstlerische Konzeptionen / U Marburg<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss, Nachweis über künstlerische<br />

Prüfungsleistungen in Höhe von mind. 24 CP und Eignungsfeststellungsverfahren.<br />

Ziel: Der Masterstudiengang bietet den Studierenden eine Vertiefung und Erweiterung ihrer<br />

künstlerischen und wissenschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten. Das Studium dient der<br />

Ausprägung einer Gestaltungsästhetik und der Entfaltung einer künstlerischen Haltung und<br />

ebenso der Weiterentwicklung manueller künstlerischer und technischer Fertigkeiten. Der<br />

Studiengang verbindet als HF-NF-Master Methoden und Konzeptionen der Bildenden Kunst<br />

mit dem Studium einer wählbaren Wissenschaft. Der Studiengang ist künstlerisch profiliert<br />

und überwiegend anwendungsorientiert.<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!