06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informatik / H RheinMain<br />

(Studienort Wiesbaden)<br />

Abschluss: Master of Science; konsekutiv, akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP, 14 Module).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Ziel: Die Studierenden werden in den aktuellen wissenschaftlichen Methoden und Techniken<br />

der Informatik mit den Schwerpunkten Vernetzte Systeme und Interaktive Anwendungen<br />

ausgebildet und können sie nach Abschluss in der Praxis anwenden und neue wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse gewinnen.<br />

Information and Communications Engineering (ICE) / TH Mittelhessen<br />

(Studienort Friedberg)<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); konsekutiv, akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 3 Semester (90 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Nachweis des ersten Hochschulabschlusses in den Fachgebieten Elektro-,<br />

Kommunikations- und Informationstechnik oder in verwandten Fachgebieten, Nachweis<br />

über gute Sprachkenntnisse in Englisch, Vorlage von Academic Reference Letters und Letter<br />

of Motivation; es besteht ein besonders Auswahlverfahren.<br />

Unterrichtssprache: Englisch.<br />

Vertiefungsrichtungen: Communications and Components (CC), Microelectronic and Electronic<br />

Design (MD).<br />

Information Science and Engineering / H Darmstadt<br />

(Studienort Dieburg)<br />

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.); akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP, 35 Module).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.); konsekutiv, akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP, 12 Module).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzung ist ein qualifizierter Bachelor- oder Diplomabschluss auf dem Gebiet der<br />

Informationswissenschaft oder verwandten Gebieten.<br />

Informations- und Elektrotechnik / H RheinMain<br />

(Studienort Rüsselsheim)<br />

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.); akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 7 Semester (210 CP, 27 Module).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Gliederung: 3 Semester Grundstudium sowie 3 Semester Hauptstudium plus ein Semester<br />

Berufspraktische Tätigkeit und Bachelorarbeit. Ein Grundpraktikum von acht Wochen muss<br />

spätestens bis zur Anmeldung zur berufspraktischen Tätigkeit abgeschlossen sein.<br />

Informations- und Kommunikationstechnik / TH Mittelhessen<br />

(Studienort Gießen und Studienort Friedberg)<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!