06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflegemanagement / H Fulda<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.); akkreditiert durch die AHPGS, auch berufsbegleitend,<br />

Präsenzveranstaltungen auf zwei bis drei Tage in der Woche begrenzt, ca. 1/3 der Inhalte<br />

über E-Learning.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Zielgruppe: Krankenpfleger/innen, Kinderkrankenpfleger/innen, Altenpfleger/innen, Entbindungspfleger/innen.<br />

Ziel: Qualifizierung insbesondere für Managementaufgaben und Leitungsfunktionen<br />

� in der ambulanten Pflege z.B. als Leitung des Pflegedienstes;<br />

� in der stationären kurativen, rehabilitativen oder palliativen Pflege z.B. für Aufgaben des<br />

Qualitätsmanagements oder Controllings;<br />

� in der Kranken- und Pflegeversicherung z.B. in den Bereichen Vertragsverhandlungen,<br />

Disease-Management oder Case-Management;<br />

� in der unternehmerischen Beratung von Pflegeeinrichtungen oder der Fort- und Weiterbildung;<br />

� in Projekten z.B. im Bereich der Patienteninformation, der Arbeit mit Angehörigen oder der<br />

Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen.<br />

Pflege- und Gesundheitsmanagement / FH Frankfurt<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); akkreditiert durch die AHPGS.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Zielgruppen: Der Masterstudiengang richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen<br />

Berufsausbildung in einem der staatlich anerkannten Pflegefachberufe (Gesundheits- und<br />

Krankenpflege, Kindergesundheits- und -krankenpflege, Altenpflege, Hebammen- und Entbindungspflege,<br />

Heilerziehungspflege). Weiterhin ist Voraussetzung ein Diplom oder B.A.<br />

oder B.Sc. in einem einschlägigen Studiengang wie z.B. Pflege, Pflegemanagement. Ebenso<br />

erfüllen Absolvent(inn)en aus den Bereichen Soziale Arbeit bzw. Betriebswirtschaft mit pflegerischen<br />

Grundkenntnissen die Zugangsvoraussetzungen.<br />

Physiotherapie / H Fulda<br />

(in Kooperation mit der U Marburg)<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.); akkreditiert durch die AHPGS.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (Lernorte: Fulda und Marburg).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Voraussetzungen: Neben der Hochschulreife eine Physiotherapieausbildung nach dem<br />

Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie nach geltendem Recht.<br />

Ziel: Der Studiengang zielt auf die Vermittlung von breitem und integriertem Wissen der wissenschaftlichen<br />

Grundlagen der Physiotherapie ab. Die Studierenden sollen ein kritisches<br />

Verständnis der wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden der Physiotherapie entwickeln<br />

und in der Lage sein, ihr Wissen vertikal und horizontal zu vertiefen.<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); akkreditiert durch die AHPGS. Im Übrigen siehe<br />

oben Kapitel 3 von Teil II.<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!