06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. <strong>Hochschule</strong> für Gestaltung Offenbach a.M.<br />

Zur Geschichte: Die heutige <strong>Hochschule</strong> für Gestaltung Offenbach a.M. kann auf eine über<br />

150jährige Entwicklung zurückblicken. 1832 als „Handwerkerschule” in erster Linie zur besseren<br />

Ausbildung des handwerklichen Nachwuchses gegründet, wurde sie schon bald zu<br />

einer „Kunstindustrieschule“ bzw. „Kunstgewerbeschule“, in der gleichzeitig handwerkliche,<br />

künstlerische und theoretische Fächer unterrichtet wurden. Der Ruf der Schule ging bald<br />

über die Grenzen der Stadt hinaus, und obwohl sie vielen inneren Wandlungen unterworfen<br />

war, verlief ihre Entwicklung ungebrochen.<br />

Status: Die Schule führte zuletzt die Bezeichnung „Werkkunstschule Offenbach a.M.“. Im<br />

September 1970 erhielt sie den Status einer Kunsthochschule des Landes und führt seitdem<br />

die Bezeichnung „<strong>Hochschule</strong> für Gestaltung Offenbach a.M.“. Die <strong>Hochschule</strong> hat die Aufgabe,<br />

künstlerische Formen und Gehalte zu vermitteln und fortzuentwickeln. Sie vermittelt<br />

eine künstlerische und wissenschaftliche Ausbildung und bildet den künstlerischen und<br />

künstlerisch-wissenschaftlichen Nachwuchs heran.<br />

Aufbaustudium: Seit Herbst 1982 bietet die <strong>Hochschule</strong> ein zweisemestriges, projektbezogenes,<br />

weiterqualifizierendes Aufbaustudium an, dessen Abschluss durch ein Zertifikat bestätigt<br />

wird.<br />

Der Präsident der <strong>Hochschule</strong> für Gestaltung Offenbach a.M.<br />

Schlossstraße 31, 63065 Offenbach, Postanschrift: Postfach 100823, 63008 Offenbach<br />

T: 069/80059-0, www.hfg-offenbach.de<br />

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)<br />

Schlossstraße 31, 63065 Offenbach, T: 069/887859.<br />

Fachbereiche der <strong>Hochschule</strong> für Gestaltung<br />

1 Visuelle Kommunikation<br />

2 Produktgestaltung.<br />

8. <strong>Hochschule</strong> Darmstadt<br />

Die <strong>Hochschule</strong> Darmstadt – University of Applied Sciences, gegründet am 1. August 1971,<br />

ist als junge und innovative <strong>Hochschule</strong> aus dem Spektrum der Wissenschaftsstadt Darmstadt<br />

nicht mehr wegzudenken. Die Mehrheit der Studierenden der H Darmstadt hat sich für<br />

die Informations- und Ingenieurwissenschaften entschieden, die den Schwerpunkt im Studienangebot<br />

der <strong>Hochschule</strong> bilden. Wer ein Studium an der H Darmstadt aufnehmen will,<br />

hat die Wahl zwischen einer Vielzahl von grundständigen Studiengängen, in denen das Diplom<br />

oder ein internationaler Studienabschluss (Bachelor oder Master) erworben werden<br />

kann. Die H Darmstadt ist eine von zwei Fachhochschulen in Hessen, die den Studiengang<br />

Mathematik im Programm haben, und eine der wenigen Fachhochschulen in Deutschland,<br />

die den Bachelorstudiengang Kunststofftechnik anbieten. Hinzu kommt der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften<br />

und Soziale Arbeit mit seinem fachübergreifenden sozial- und<br />

gesellschaftswissenschaftlichen Studienangebot und den erfolgreichen Studiengängen Online-Journalismus<br />

und Informationsrecht.<br />

Im Rahmen ihrer international ausgerichteten Studienprogramme bietet die H Darmstadt ihren<br />

Absolvent(inn)en und denen anderer <strong>Hochschule</strong>n in der Elektrotechnik die Möglichkeit,<br />

in einem 15-monatigen Vollzeitstudium den international anerkannten Titel „Master of Scien-<br />

267

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!