06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Paul-Ehrlich-Straße 39, 60225 Langen, T: 06103/707400<br />

3.2 Angebote der Agenturen für Arbeit<br />

Die Agenturen für Arbeit beraten Abiturient(inn)en und Hochschüler/innen über die verschiedenen<br />

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten einschließlich der Berufschancen nach dem<br />

Examen und über die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt. In den Agenturen für Arbeit Darmstadt,<br />

Frankfurt, Gießen, Kassel, Marburg und Wiesbaden wurden für die Betreuung von<br />

Studierenden, Hochschulabsolvent(inn)en spezielle Hochschulteams gebildet, die berufsbezogene<br />

Informations-, Beratungs- und Vermittlungsaufgaben wahrnehmen.<br />

In den Schulen werden in den vorletzten Klassen berufs- und studienwahlbezogene Veranstaltungen<br />

angeboten. Individuelle Fragen können am besten in einem persönlichen Beratungsgespräch<br />

mit einer akademischen Berufsberaterin oder einem akademischen Berufsberater<br />

geklärt werden. Berufsberater/innen können während der Sprechstunden in den<br />

Agenturen für Arbeit persönlich und telefonisch in Anspruch genommen werden. Auch in den<br />

meisten Schulen und <strong>Hochschule</strong>n werden regelmäßig Sprechstunden angeboten. Für ein<br />

ausführliches Gespräch kann ein Beratungstermin vergeben werden.<br />

An alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 wird die von den Bundesländern<br />

und der Bundesagentur für Arbeit (BA) herausgegebene Informationsbroschüre „Studien- &<br />

Berufswahl” verteilt, die über die <strong>Hochschule</strong>n, Studiengänge, Beschäftigungsmöglichkeiten,<br />

beruflichen Bildungswege sowie Studienkosten und Förderungsmöglichkeiten in allen<br />

Bundesländern informiert (www.studienwahl.de). Die Broschüre kann auch über den Buchhandel<br />

bezogen werden. Für angehende Abiturient(inn)en und für Fachoberschüler/innen<br />

gibt es ferner die Schrift „hesseninfo – Studium und Beruf”, die über Ausbildung und Studium<br />

speziell in Hessen informiert. Sie wird durch die Beratungsfachkräfte an den Schulen<br />

verteilt. Einzelexemplare sind in den Berufsinformationszentren (BiZ) und in den Geschäftsstellen<br />

der Agenturen für Arbeit kostenlos erhältlich oder unter „www.arbeitsagentur.de“ abrufbar.<br />

Das Magazin „abi” für Schüler/innen (www.abi.de) informiert aktuell über Studien-, Ausbildungs-<br />

und Berufsmöglichkeiten, Berufspraxis und Arbeitsmarktentwicklung, Förderungsmöglichkeiten<br />

sowie relevante Bereiche des Bildungswesens und der Bildungspolitik. Das<br />

Magazin liegt in den Schulen aus.<br />

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) bietet allen, die vor einer beruflichen Entscheidung<br />

stehen, umfassende Informationen anhand von audiovisuellen Medien, Info-Mappen, Büchern<br />

und dem BiZ-Computer.<br />

Im Internet unter www.arbeitsagentur.de ist das gesamte Dienstleistungsangebot der Bundesagentur<br />

für Arbeit eingestellt. Die Datenbanken „BERUFENET” und „KURSNET” bieten<br />

umfangreiche Informationen zu Beruf, Ausbildung und Qualifizierung bzw. zur schulischen<br />

Ausbildung, zum Hochschulstudium und zur beruflichen Weiterbildung. Das gesamte Angebot<br />

der hessischen Agenturen für Arbeit und der Regionaldirektion Hessen einschließlich des<br />

aktuellen Veranstaltungsservice ist über die Auswahl „Ihre Agentur für Arbeit” abrufbar.<br />

Berufsberatung U25 und Berufsberatung für Abiturient(inn)en und Studierende<br />

Bad Hersfeld Vitalisstraße 1, 36251 Bad Hersfeld,<br />

badhersfeld.151-U25@arbeitsagentur.de<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!