06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Abgeschlossener Bachelorstudiengang mit einem hohen Anteil an Fachmodulen<br />

mit Inhalten der Keltologie (wenigstens 60 CP), Bachelorarbeit mit keltologischer<br />

Thematik, Gesamtnote von mind. 2,5; Kenntnisse des Alt-/ Mittelirischen und des Mittelkymrischen<br />

im Umfang von mind. je 12 CP.<br />

Klassische Archäologie / U Gießen<br />

Abschluss: Baccalaureus / Baccalaurea Artium (B.A); HF oder NF in einem Kombinationsstudiengang<br />

(siehe Kapitel 5.4); akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung für die Aufnahme<br />

des Studiums sind Kenntnisse in wenigstens einer der beiden alten Sprachen im Umfang<br />

des Latinums / Graecums. Studierende ohne Kenntnisse der alten Sprachen können entweder<br />

Latein oder Griechisch bis zum Niveau Latinum I bzw. Graecum I erlernen; die Wahl der<br />

Sprache ist den Studierenden freigestellt. Studierende mit Kenntnissen in Latein oder Griechisch<br />

können Grundkenntnisse in einer zweiten alten Sprache erwerben oder bestehende<br />

Kenntnisse vertiefen. Studierende, die bereits Latein und Griechisch beherrschen, können<br />

ihre altsprachlichen Kenntnisse durch den Besuch eines lateinischen oder gräzistischen<br />

Kernfachmoduls vertiefen oder eine moderne Fremdsprache erlernen. Das Sprachmodul<br />

kann ab dem 1. Semester (bis spätestens 4. Semester) absolviert werden.<br />

Klassische Archäologie / U Marburg<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Ein mind. mit Note 3 bewerteter Studienabschluss im Bachelorstudiengang<br />

„Archäologische Wissenschaften“ mit Spezifizierung „Klassische Archäologie“ der U<br />

Marburg, in einem Bachelorstudiengang anderer Universitäten mit Schwerpunkt Klassische<br />

Archäologie (bei ausländischen Universitäten auch Diplomstudiengang) oder in anderen<br />

Fachgebieten der Klassischen Altertumswissenschaften mit individuellen Auflagen; Nachweis<br />

des Latinums oder des Graecums.<br />

Kognitive Linguistik / U Frankfurt<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Abschluss: Master (M.A.); akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester.<br />

Studienbeginn: WS und SS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie / U Frankfurt<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!