06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JIM – Joint International Master in Computer Science / H Darmstadt<br />

(internationaler englischsprachiger Masterstudiengang in Kooperation mit der James Cook<br />

University (JCU) in Townsville, Queensland / Australien und der University of Wisconsin in<br />

Platteville / USA)<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.) in Computer Science; durch die ASI<strong>IN</strong> akkreditiert.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP, 8 Module).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzung: Bachelor oder Diplom in Informatik oder eng verwandten Studiengängen;<br />

sehr gute Englischkenntnisse (TOEFL-Test).<br />

Konstruktiver Ingenieurbau / Baumanagement / H RheinMain<br />

(Studienort Wiesbaden)<br />

Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.); konsekutiv, akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung<br />

Voraussetzungen: Mind. sechssemestriges Studium Bauingenieurwesen (Bachelor oder<br />

Diplom) mit mind. 180 CP; Notendurchschnitt von mind. „2,7“ im ersten Studienabschluss.<br />

Ziel: Das Studienprogramm bietet eine wissenschaftstheoretisch fundierte Ausbildung in<br />

einer außergewöhnlich guten Laborlandschaft. Das große Modulangebot erlaubt eine freie<br />

Modulwahl ohne Pflichtanteile und Modulhierarchie, so dass jede/r Studierende eigene<br />

Schwerpunkte im persönlichen Ausbildungsziel setzen kann. Bei entsprechender Anzahl von<br />

CP können auch die Schwerpunkte „konstruktiver Ingenieurbau“ oder „Baumanagement“<br />

ausgewiesen werden.<br />

Kooperativer Studiengang Informatik (KoSI) / H Darmstadt<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.); akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>. Vertrag mit IT-<br />

Unternehmen ist erforderlich.<br />

Regelstudienzeit: 7 Semester (180 CP, 33 Module).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Besonderes Merkmal sind die drei Praxisphasen im 3., 5. und 7. Semester, die bei dem jeweiligen<br />

Partnerunternehmen absolviert werden.<br />

Kooperatives Ingenieurstudium Elektrotechnik (KIS-E) - dual / H RheinMain<br />

(Studienort Rüsselsheim)<br />

Abschlüsse: IHK-Abschluss (Berufsausbildung) und Bachelor of Engineering (B.Eng.); Akkreditierung<br />

durch das ACQU<strong>IN</strong> geplant.<br />

Regelstudienzeit: 8 Semester (210 CP, 23 Module).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Gliederung: Das duale Studienangebot verbindet Berufsausbildung und Studium. 5 Semester<br />

Grundstudium (davon 3 Semester zwei Tage Studium und drei Tage Berufsausbildung im<br />

Partnerunternehmen und 2 Semester drei Tage Studium und zwei Tage Berufsausbildung),<br />

danach IHK-Abschlussprüfung; 3 Semester Hauptstudium in den wählbaren Studienrichtungen<br />

Automatisierungstechnik, Elektrische Energietechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnik.<br />

Gleichzeitige Teilzeitberufstätigkeit in den Partnerunternehmen. Die Berufsausbildung<br />

erfolgt im Bereich Elektrotechnik.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!