06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitstechnik / TH Mittelhessen<br />

(Studienort Gießen)<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.); akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 7 Semester (210 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); konsekutiv, akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 3 Semester (90 CP).<br />

Studienbeginn: SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen / H RheinMain und<br />

FH Frankfurt<br />

(Studienorte Wiesbaden, Geisenheim und Frankfurt)<br />

Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.); konsekutiv, akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP, 17 Module).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Sechssemestriges Studium des Bauingenieurwesens, der Landschaftsarchitektur,<br />

der Architektur, Geoinformation und Kommunaltechnik, Stadtplanung, Geografie<br />

(mit Schwerpunkt Stadtgeografie) oder anderer Studiengang mit besonderer Ausrichtung auf<br />

die Inhalte des Studiengangs UMSB auf (Bachelorabschluss oder Diplom mit mind. 180 CP)<br />

mit einem Notendurchschnitt von i.d.R. mind. 2,3.<br />

Umwelttechnik / H RheinMain<br />

(Studienort Rüsselsheim)<br />

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.); akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 7 Semester (210 CP, 27 Module).<br />

Studienbeginn: WS und SS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Gliederung: 3 Semester Grundlagen, 4 Semester Vertiefung einschließlich eines Projekts<br />

und der Bachelorthesis.<br />

Weinbau und Getränketechnologie / H RheinMain<br />

(Studienort Geisenheim)<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) .); auch als duales Studium möglich.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP, ca. 30 Module, je nach Schwerpunktsetzung).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Gliederung: Ein Vorpraktikum von 26 Wochen vor Studienbeginn ist Zulassungsvoraussetzung.<br />

Die Kern-(Pflicht-) und Profilmodule (zur eigenen Schwerpunktbildung) verteilen sich<br />

auf die Regelstudienzeit und schließen ein zwölfwöchiges Praxisprojekt in der vorlesungsfreien<br />

Zeit, die Bachelorthesis und Prüfungen ein. Es werden die zwei Studienrichtungen<br />

„Getränketechnologie“ und „Weinbau und Oenologie“ angeboten.<br />

Weinbau und Weintechnologie / H RheinMain, U Gießen<br />

(Beschreibung oben in Kapitel 1 von Teil II)<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!