06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gen der Johann Wolfgang Goethe-Universität“ unterhält zwei Gästehäuser und vergibt Stipendien<br />

und Zuschüsse für internationale Aktivitäten.<br />

Der Präsident der Goethe-Universität Frankfurt a.M.<br />

Senckenberganlage 31, 60325 Frankfurt – Postanschrift: Postfach 111932, 60054 Frankfurt<br />

T: 069/798-22232, www.uni-frankfurt.de<br />

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)<br />

Geschäftsstelle: Mertonstraße 26-28, 60325 Frankfurt, T: 069/798-23181, -23182<br />

Fachbereiche der Goethe-Universität Frankfurt a.M.<br />

1 Rechtswissenschaft, Grüneburgplatz 1, T: 798-34206<br />

2 Wirtschaftswissenschaften, Grüneburgplatz 1, T: 798-34601<br />

3 Gesellschaftswissenschaften, Robert-Mayer-Straße 5, T: 798-23573<br />

4 Erziehungswissenschaften, Senckenberganlage 15, T: 798-28729, -22391, -22392<br />

5 Psychologie und Sportwissenschaften, Kettenhofweg 128, T: 798-23267, Institut für<br />

Sportwissenschaften: Ginnheimer Landstraße 39, T: 798-24509<br />

6 Evangelische Theologie, Grüneburgplatz 1, T: 798-33344<br />

7 Katholische Theologie, Grüneburgplatz 1, T: 798-33346, -33347<br />

8 Philosophie und Geschichtswissenschaften, Grüneburgplatz 1, Q4, T: 798-32758<br />

9 Sprach- und Kulturwissenschaften, Mertonstraße 17-21,<br />

T: 798-22915, -25023<br />

10 Neuere Philologien, Grüneburgplatz 1, V3, T: 798-32742, -32746<br />

11 Geowissenschaften / Geographie, Altenhöferallee 1, T: 798-40208<br />

12 Informatik und Mathematik, Robert-Mayer-Straße 10, T: 798-24602<br />

13 Physik, Max-von-Laue-Straße 1, T: 798-47202<br />

14 Biochemie, Chemie und Pharmazie, Max-von Laue-Straße 9, T: 798-29545<br />

15 Biowissenschaften, Max-von Laue-Straße 9, T: 798-46471<br />

16 Medizin, Theodor-Stern-Kai 7, T: 6301-6010<br />

3. Justus-Liebig-Universität Gießen<br />

Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine moderne <strong>Hochschule</strong> mit über 400jähriger<br />

Geschichte. Sie zieht als zweitgrößte Universität in Hessen mittlerweile rund 24.000<br />

Studierende an. Die Beliebtheit ist ungebrochen, im WS 2009/10 schrieben sich so viele<br />

Studierende wie nie zuvor im ersten Fachsemester ein. Mit der Medizin und der Veterinärmedizin,<br />

den Agrarwissenschaften sowie den Haushalts- und Ernährungswissenschaften<br />

verfügt die Universität über eine einzigartige Fächerkonstellation im Themenbereich Mensch<br />

– Ernährung – Umwelt. Daneben bietet sie das komplette Spektrum von den Naturwissenschaften<br />

über die Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, die Gesellschafts- und Erziehungswissenschaften<br />

bis hin zu den Sprach- und Kulturwissenschaften – ein breites Angebot<br />

in Lehre und Forschung.<br />

1607 gegründet, führt die Universität heute den Namen eines ihrer größten Wissenschaftler:<br />

Justus Liebig, der 1824 als Professor nach Gießen berufen wurde und hier 28 Jahre lang<br />

erfolgreich forschte und lehrte. Dass die JLU trotz ihres hohen Alters für die Zukunft bestens<br />

aufgestellt ist, zeigt u.a. ihr hervorragendes Ergebnis gleich zu Beginn der „Exzellenzinitiative<br />

des Bundes und der Länder“: Von Anfang an werden an der U Gießen als einziger <strong>Hochschule</strong><br />

in Hessen ein Exzellenzcluster, also eine Einrichtung der Spitzenforschung, im Bereich<br />

Herz-Lunge gemeinsam mit Frankfurt und dem Max-Planck-Institut Bad Nauheim sowie<br />

eine internationale Graduiertenschule in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften mit<br />

256

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!