06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmen, Immobilien- und Kreditsicherungsrecht. – Internationalität: 1 Auslandssemester<br />

(verpflichtend).<br />

EBS Universität für Wirtschaft und Recht i. Gr.<br />

Gustav-Stresemann-Ring 3, 65189 Wiesbaden<br />

T: 0611/7102-00, www.ebs.edu; info@ebs.edu<br />

8.5 Frankfurt School of Finance & Management<br />

Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine private wissenschaftliche <strong>Hochschule</strong><br />

mit Promotionsrecht und Sitz in der Finanzmetropole Frankfurt a.M. Auf dem Campus studieren<br />

rund 1.000 Studierende in staatlich anerkannten und FIBAA-akkreditierten Bachelor-<br />

und Masterstudiengängen. Praxisintegration ist wesentlicher Bestandteil der Studiengänge,<br />

um die in einem Studium erlernte Theorie direkt umsetzen zu können. Die Studienmodelle<br />

sind so konzipiert, dass die Studierenden parallel in ihrem Beruf arbeiten, eine Berufsausbildung<br />

oder qualifizierte Praktika absolvieren. Die Studiengänge enden mit den international<br />

anerkannten Abschlüssen Bachelor und Master. Im Bachelorstudium gehört ein Auslandsaufenthalt<br />

zum Studium dazu. Den Studierenden steht dazu das Netzwerk der Frankfurt<br />

School of Finance & Management mit über 50 <strong>Hochschule</strong>n in Nord- und Südamerika, Europa,<br />

Asien und Australien zur Verfügung.<br />

Studien- und Betreuungsqualität bietet die <strong>Hochschule</strong> durch kleine Lerngruppen, erreichbare<br />

und kompetente Dozenten sowie eine hervorragende Infrastruktur. Bibliothek und Computerräume<br />

sind jeden Tag rund um die Uhr geöffnet, zudem stehen den Studierenden Gruppenarbeitsräume<br />

zur Verfügung. Im Career Centre erhalten Studierende und Absolvent(inn)en<br />

aktive Unterstützung bei der Bewerbung um ein Praktikum, einen Ausbildungsplatz<br />

oder eine Arbeitsstelle. Umgekehrt wenden sich Unternehmen, die über Vakanzen verfügen,<br />

an das Career Centre. Kostenfrei und unbürokratisch erfahren sie hier Unterstützung<br />

im Recruiting.<br />

Soziales Engagement, Teilnahme an und Organisation von Konferenzen, Sport- und Kulturveranstaltungen,<br />

ein eigener Investment-Club – das Hochschulleben an der Frankfurt School<br />

of Finance & Management ist geprägt von vielen unterschiedlichen studentischen Initiativen,<br />

die die Studierenden selbstständig gründen und organisieren.<br />

Die Frankfurt School of Finance & Management bietet über die akademische Bildung hinaus<br />

umfassende Bildungs- und Beratungsleistungen zu Finanz- und Managementthemen an.<br />

Dazu gehören: Promotionsprogramm, Weiterbildungsstudiengänge, offene Seminare und<br />

Trainings sowie maßgeschneiderte Bildungs- und Beratungsangebote für Unternehmen. Darüber<br />

hinaus managen Experten der <strong>Hochschule</strong> Beratungs- und Trainingsprojekte zu Financefragestellungen<br />

in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere zu Mikrofinanzthemen.<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) – Regelstudienzeit: 7 Semester – Beginn: WS –<br />

Schwerpunkt: Banking, Finance, Management – Internationalität: Ein Auslandssemester<br />

plus Auslandspraktikum – Modell: ausbildungsintegriert – parallele Ausbildung zum Bankkaufmann<br />

oder zum Versicherungskaufmann oder berufsintegriert – Studierende mit abgeschlossener<br />

kaufmännischer Ausbildung können parallel zum Studium einer qualifizierten<br />

Teilzeittätigkeit nachgehen.<br />

225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!