06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Sprach- und kulturwissenschaftliche Studiengänge an Universitäten<br />

1<br />

5.1 Sprach- und kulturwissenschaftliche Studiengänge an Universitäten<br />

(ohne traditionelle Magisterstudiengänge und ohne Mehrfachmasterstudiengänge<br />

an der U Gießen; siehe unten Kapitel 5.3 und 5.4)<br />

Afrikanistik / U Frankfurt<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); akkreditiert.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester.<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Die Zulassung setzt den erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiengangs<br />

Empirische Sprachwissenschaft mit einem afrikanistischen Schwerpunkt oder einen<br />

Abschluss in einem vergleichbaren nationalen oder internationalen afrikanistischen oder linguistischen<br />

Bachelorstudiengang voraus.<br />

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / U Frankfurt<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); nur HF.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Voraussetzungen: Es müssen bis zum Ende von Basismodul 3 gute Kenntnisse des Französischen<br />

und Englischen nachgewiesen werden. Die Literaturen dieser beiden Sprachen<br />

gehören zum Forschungsgebiet der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft.<br />

Ein Großteil der einschlägigen Forschungsliteratur ist ausschließlich auf Englisch oder Französisch<br />

zugänglich.<br />

Gegenstand: Die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft befasst sich mit der<br />

Wechselbeziehung zwischen den Literaturen und Poetiken insbesondere der deutschen,<br />

angelsächsischen und romanischen Sprachen vornehmlich seit der Renaissance. Sie widmet<br />

sich außerdem dem Verhältnis der Literatur zu anderen Künsten und Medien im Hinblick auf<br />

eine allgemeine Theorie sprachlichen Handelns.<br />

Alter Orient und Ägypten / U Marburg<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Ein Bachelorstudiengang mit einem hohen Anteil an Fachmodulen mit<br />

Inhalten der Altorientalistik bzw. Ägyptologie (mind. 60 CP) oder das Vorliegen einer Bachelorarbeit<br />

mit altorientalistischer bzw. ägyptologischer Thematik und einer Gesamtnote von<br />

wenigstens 2,5 berechtigt unmittelbar zur Zulassung zum Studiengang mit dem betreffenden<br />

Schwerpunkt.<br />

1 Ausführliche Studiengangbeschreibungen sind auf den Internetseiten der <strong>Hochschule</strong>n bzw. Fachbereiche und<br />

unter „www.hmwk.hessen.de“ (> Studium / Ausbildung > Studium in Hessen) zu finden.<br />

162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!