06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschluss: Master of Science (M.Sc.) in Wirtschaftspädagogik; konsekutiv, anwendungsorientiert.<br />

Der Abschluss ist Voraussetzung für den Eintritt in den Vorbereitungsdienst für das<br />

Lehramt an beruflichen Schulen.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP). Wird die Masterprüfung nicht nach max. 7 Semestern<br />

abgeschlossen, gilt sie als endgültig nicht bestanden.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzung: Bachelorabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang<br />

oder Studiengang verwandter Fachrichtung mit Prädikat (2,5 oder besser); fundierter wirtschaftswissenschaftlicher<br />

und wirtschaftspädagogischer Hintergrund; Studienexposé, das<br />

Auskunft gibt über Studienmotivation und die angestrebte berufliche Perspektive (500 bis<br />

1000 Wörter).<br />

Wirtschaftspädagogik / U Kassel<br />

Abschluss: Bachelor of Education (B.Ed.); akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Abschluss: Master of Education (M.Ed.); konsekutiv, akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Bachelorabschluss Wirtschaftspädagogik oder gleichwertig; Note 3,0<br />

oder besser oder ECTS-Grad „C“ , Grundlagen in einem zweiten Unterrichtsfach im Umfang<br />

von 26 CP. Zudem muss der Nachweis einer einschlägigen Berufsausbildung bzw. von betrieblichen<br />

Praktika in kaufmännisch-verwaltenden Tätigkeitsfeldern im Umfang von insg. 48<br />

Wochen erbracht werden.<br />

Wirtschaftsrecht / U Kassel<br />

Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.); akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 7 Semester (210 CP).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Gliederung: Das Bachelorstudium setzt sich zusammen aus Wirtschaftswissenschaften,<br />

Rechtwissenschaften, dem Integrationsbereich und einem Praxismodul von 22 Wochen. Im<br />

Integrationsbereich werden Module angeboten, deren Inhalte an der Schnittstelle zwischen<br />

Recht und Wirtschaft liegen. Darüber hinaus werden Schlüsselqualifikationen vermittelt.<br />

Abschluss: Master of Laws (LL.M.); konsekutiv, akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 3 Semester (90 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Gliederung: Das Masterstudium setzt sich zusammen aus Wirtschaftswissenschaften,<br />

Rechtwissenschaften mit internationalen Bezügen und dem Integrationsbereich. Der<br />

Schwerpunkt im Masterstudium wird auf Globalisierung und internationale Bezugspunkte<br />

gesetzt. Im Bereich der Rechtswissenschaften werden dazu Module zum europäischen und<br />

internationalen Recht angeboten.<br />

Wirtschaftswissenschaften / TU Darmstadt<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.), im Kombinationsstudiengang „Joint Bachelor of Arts“.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!