06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Moderne Sprachen und Sprachwissenschaften / U Gießen<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); akkreditiert durch die AQAS, konsekutiv, stärker forschungsorientiertes<br />

Profil.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Bachelorabschluss an einer <strong>Hochschule</strong> oder als gleichwertig anerkannter<br />

akademischer Abschluss mit einer Prädikatsnote („gut“ oder besser). Für die wählbaren<br />

Fächer (English Linguistics, Computerlinguistik und Texttechnologie, Deutsch als Fremdsprache,<br />

Germanistische Linguistik: Texte - Medien - Sprachkompetenz, Galloromanistik /<br />

Französisch, Hispanistik / Spanisch, Slavistische Sprachwissenschaft, Türkische Linguistik)<br />

sind jeweils spezifische Voraussetzungen definiert (wie bei den entsprechenden Masterstudienfächern<br />

der U Gießen beschrieben.<br />

www.uni-giessen.de/cms/mug/7/findex36.html<br />

Musikpädagogik / U Gießen<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) oder Baccalaureus / Baccalaurea Artium (B.A.); HF oder<br />

NF in einem Kombinationsstudiengang (siehe Kapitel 5.4); akkreditiert durch die AQAS.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Bestehen einer Eignungsprüfung. Aufgrund der zunehmenden Internationalisierung<br />

musikpädagogischer und musikwissenschaftlicher Inhalte sowie der globalen<br />

Präsenz der Musikindustrie ist insbesondere das Lesen englischsprachiger wissenschaftlicher<br />

Texte selbstverständlich. Es muss spätestens bis zum Ablauf des 2. Fachsemesters der<br />

Nachweis der Kenntnis zweier Fremdsprachen erbracht werden.<br />

Musikwissenschaft / U Gießen<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) oder Baccalaureus / Baccalaurea Artium (B.A.); HF oder<br />

NF in einem Kombinationsstudiengang (siehe Kapitel 5.4);<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Bestehen einer Eignungsprüfung. Nachweis der Kenntnis zweier Fremdsprachen<br />

muss spätestens bis zum Ablauf des 2. Fachsemesters erbracht werden. Das Lesen<br />

englischsprachiger wissenschaftlicher Texte gehört zu den Selbstverständlichkeiten.<br />

Musikwissenschaft / U Marburg<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong> (und im<br />

Reakkreditierungsverfahren).<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Erster Hochschulabschluss in einem einschlägigen Studiengang. Kenntnisse<br />

in zwei Fremdsprachen, darunter Englisch (eine auf Niveau B1, die andere auf Niveau<br />

A2 GER); Latinum bzw. Graecum, sofern Latein- oder Griechischkenntnisse geltend gemacht<br />

werden. Bei einer Schwerpunktsetzung im Bereich der Älteren Musikgeschichte sind<br />

zumindest Grundkenntnisse des Lateinischen erforderlich.<br />

Ziel: Der forschungsorientierte Studiengang soll die Studierenden in die Lage versetzen,<br />

wissenschaftlich angemessen mit den Gegenständen der europäisch-westlichen Musikgeschichte<br />

umzugehen: mit den ästhetischen Gegenständen selbst, ihrem institutionellen, kul-<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!