06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

leichtern die <strong>Hochschule</strong>n für ihre Mitglieder die Vereinbarkeit von Familie mit Studium, wissenschaftlicher<br />

Qualifikation oder Beruf und berücksichtigen die besonderen Bedürfnisse von<br />

Studierenden mit Kindern.<br />

Die hessischen <strong>Hochschule</strong>n bieten auf ihren Internetseiten Informationen zu Einrichtungen,<br />

die ein Studieren und Forschen mit Kind erleichtern sollen. Seit dem Sommer 2004 wird die<br />

Auditierung der hessischen <strong>Hochschule</strong>n (audit berufundfamilie der Hertie-Stiftung) vom<br />

Hessischen Sozialministerium in Absprache mit dem Wissenschaftsministerium gefördert.<br />

� www.kind-und-studium.de/<br />

� www.familiengerecht.uni-frankfurt.de/index.html<br />

� www.uni-giessen.de/cms/org/beauftragte/frb/familienfreundlich<br />

� www.uni-kassel.de/frauenbe/kind.ghk<br />

� www.uni-marburg.de/familywelcome/audit/index_html<br />

� www.fh-frankfurt.de/de/fh_ffm/familienfreundlichkeit.html<br />

� www.hs-fulda.de/index.php?id=2976&L=0<br />

� www.hfg-offenbach.de/w3.php?nodeId=3596<br />

� www.studieren-und-forschen-mit-kind.de/<br />

� www.beruf-und-familie.de/<br />

� www.studienwahl.de (> Thema des Monats > Archiv)<br />

Behindertengerechte Studienbedingungen<br />

Nach § 3 Abs. 4 Satz 3 Hessisches Hochschulgesetz wirken die <strong>Hochschule</strong>n darauf hin,<br />

dass Studierende mit Behinderung in ihrem Studium nicht benachteiligt werden und sie Angebote<br />

der <strong>Hochschule</strong>n möglichst ohne fremde Hilfe in Anspruch nehmen können. Dieser<br />

Auftrag entspricht dem Anspruch von Menschen mit Behinderung auf Chancengleichheit in<br />

der Hochschulausbildung und verfolgt das Ziel, dass das Studium jedem offenstehen muss,<br />

der die dazu notwendigen Voraussetzungen und Fähigkeiten mitbringt. An allen <strong>Hochschule</strong>n<br />

des Landes sind Beauftragte für Behindertenfragen bestellt worden, die Ansprechpartner<br />

und Vertrauenspersonen für Studierende und Studienbewerber/innen mit Behinderung sind.<br />

Sie informieren über Einrichtungen der jeweiligen <strong>Hochschule</strong>, technische Hilfsmittel für<br />

Menschen mit Behinderung, personelle Hilfen u.a.m. und bieten Unterstützung und Beratung<br />

bei Schwierigkeiten im Studium, die durch eine Behinderung bedingt sind.<br />

Ansprechpersonen für Studierende mit Behinderung an den hessischen <strong>Hochschule</strong>n<br />

TU Darmstadt: Gerhard Schmitt, Dezernat Studierendenservice und Hochschulrecht, Karolinenplatz<br />

5, 64289 Darmstadt, T: 06151/16-2028, schmitt@pvw.tu-darmstadt.de;<br />

H Darmstadt: Mathias Ihrig, Haardtring 100, Gebäude A 10, Raum 201, 64295 Darmstadt, T:<br />

06151/16-8507, mathias.ihrig@h-da.de;<br />

EH Darmstadt: Prof. Dr. Johannes Stehr, T: 06151/8798-79;<br />

U Frankfurt: Dorothee Müller (Beratung für behinderte Studierende), Zentrale Studienberatung,<br />

Bockenheimer Landstraße 133, Zimmer 3 (Erdgeschoss), 60325 Frankfurt,<br />

T: 069/798-25053, d.mueller@em.uni-frankfurt.de;<br />

Städelschule Frankfurt a.M.: T: 069/60500820;<br />

<strong>Hochschule</strong> für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt a.M.: N.N.,T: 069/550826;<br />

Philosophisch-Theologische <strong>Hochschule</strong> St. Georgen Frankfurt a.M.: Prof. Dr. T. Beutler,<br />

T: 069/6061-0;<br />

FH Frankfurt: Anneke Jäger, Nibelungenplatz 1, Gebäude 3, 60318 Frankfurt, T: 069/1533-<br />

2125;<br />

Frankfurt School of Finance & Management, T: 069/9594634;<br />

Theologische Fakultät Fulda: T: 0661/87220;<br />

H Fulda: Karin Hess, Zentrale Studienberatung, Marquardstraße 35, 36039 Fulda, T: 0661/<br />

9640-146, zsb-fulda@hs-fulda.de; Konrad Fleckenstein, Zentrale Studienberatung, Marquardstraße<br />

35, 36039 Fulda, T: 0661/9640-692, konrad.fleckenstein@hs-fulda.de;<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!