06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Voraussetzungen: Mit mind. „gut“ absolvierte Bachelorprüfung oder gleichwertiger Abschluss<br />

an einer Universität oder Fachhochschule in Soziologie oder einem verwandten Studiengang<br />

mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern sowie gute Englischkenntnisse.<br />

Studieninhalte: Der Masterstudiengang Soziologie vermittelt vertiefte Kenntnisse soziologischer<br />

Theorien und Methoden. Angeboten werden vier inhaltliche Studienschwerpunkte: 1.<br />

Geschlechterverhältnisse, 2) Gesellschaft und Wirtschaft, 3) Soziale Ungleichheit und Politische<br />

Soziologie, 4) Sozialpsychologie und elementare Formen sozialen Lebens.<br />

Soziologie / U Kassel<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; zulassungsbeschränkt (örtlicher NC).<br />

Gliederung: Das Bachelorstudium umfasst das Fachstudium Soziologie (ca. 60%), ein NF<br />

(ca. 25%), den Erwerb von Schlüsselqualifikationen (ca. 15%) und 8 Wochen Praktikum.<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv, akkreditiert durch die ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Bachelorabschluss in Soziologie; Note 2,5 oder besser; Sprachnachweis<br />

Englisch Niveau A2 GER.<br />

Gliederung: Das Masterstudium besteht vorrangig aus der wissenschaftlichen Vertiefung<br />

der Schwerpunkte sowie einem kleinen Teil zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen.<br />

Soziologie und Sozialforschung / U Marburg<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.) in Soziologie / Sociology; forschungsorientiert, akkreditiert<br />

durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Abschluss eines einschlägigen sozialwissenschaftlichen Bachelorstudiums<br />

(sozialwissenschaftliche Studienleistungen von mind. 90 CP, davon mind. 15 CP im<br />

Bereich der Methoden der empirischen Sozialforschung). Bewerber/innen aus anderen sozialwissenschaftlichen<br />

Studiengängen, die nach Abschluss ihres Bachelorstudiums eine mind.<br />

zweijährige Berufspraxis (Vollzeit) in einem sozialwissenschaftlichen Berufsfeld (gemäß § 2<br />

Abs. 4 der Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Sozialwissenschaften)<br />

nachweisen können, sind Bewerber(inne)n aus einschlägigen sozialwissenschaftlichen Studiengängen<br />

gleichgestellt.<br />

Englischkenntnisse (Niveau B2 GER).<br />

Das Studium umfasst: eine fundierte Qualifikation in der Rezeption und Analyse soziologischer<br />

Theorie; Heranführung an aktuelle wissenschaftliche Diskussionen, Problemstellungen<br />

und Forschungsschwerpunkte der internationalen Soziologie; die Vermittlung von anwendungsorientiertem<br />

und methodischem Fachwissen, insbesondere Methodologie und Sozialstrukturanalyse;<br />

ein auf 2 Semester angelegtes Projektstudium mit aktuellen Forschungsbezügen<br />

in den Wahlbereichen „Arbeit, Wirtschaft und Verwaltung“, „Kultur und Religion“, „Gesellschaft<br />

und Politik“ oder „Gesellschaftliche Entwicklung“.<br />

Umweltrecht / U Kassel<br />

Abschluss: Master of Laws (LL.M.).<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!