06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftsrecht mit einem Wahlpflichtfach aus: Arbeitsrecht, Finanzdienstleistungen,<br />

Steuern und Revision, Versicherungsrecht.<br />

Dual studieren heißt, die Theorie eng mit der betrieblichen Praxis zu verknüpfen. Dazu hat<br />

die FH Nordhessen zwei Studienmodelle entwickelt, die für bereits in der Wirtschaft Tätige<br />

oder für Berufseinsteiger als Schulabgänger gedacht sind:<br />

� Das berufsbegleitende Fernstudium verbindet die Vorteile eines Präsenz- mit denen<br />

des Fernstudiums. Die Studierenden erhalten regelmäßig Studienhefte zum Durcharbeiten<br />

in Form des häuslichen Selbststudiums zugesandt. Zusätzlich finden alle 14 Tage<br />

Präsenzveranstaltungen im Studienzentrum Kassel statt, in denen der Studienstoff in<br />

seminaristischer Form bzw. in Übungen aufbereitet wird. Die Studierenden haben neben<br />

der Möglichkeit, über eine Hotline Kontakt zur FH Nordhessen aufzunehmen, regelmäßig<br />

Gelegenheit zur Kommunikation mit ihren Dozenten und Kommilitonen sowie zum Studium<br />

auf dem Campus. Der Vorteil dieses Studiums liegt darin, beruflich voranzukommen<br />

und gleichzeitig einen Arbeitsplatz zu sichern. Die berufliche Tätigkeit gilt als Praktikum,<br />

welches damit in dieser Studienform entfällt.<br />

� Für Berufsanfänger wurde das Vollzeitstudium in Blockform als Präsenzstudium in Bad<br />

Sooden-Allendorf (mit angeschlossenem Studentenwohnheim, das günstiges Wohnen<br />

bietet) und Plauen geschaffen. Die Studierenden der FH Nordhessen vermeiden durch<br />

das duale Studiensystem Theorielastigkeit und sind als Berufsanfänger/innen in den Praxisphasen<br />

bereits in den Partnerbetrieben der FH Nordhessen tätig, um ihr erworbenes<br />

Wissen unmittelbar auf praktische betriebliche Aufgaben anzuwenden. Durch die Wiederkehr<br />

in die Betriebe nach den Theoriephasen können sie sich durch gute Mitarbeit eine<br />

Wertschätzung erarbeiten, die häufig zu einer dauerhaften Anstellung nach Beendigung<br />

des Studiums führt.<br />

� Studienwechsler und -abbrecher sowie Absolvent(inn)en von Wirtschafts- und Verwaltungsakademien<br />

können dort erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen durch das Prüfungsamt<br />

der FH Nordhessen individuell anerkannt bekommen. Dadurch verringern sich<br />

die Studienzeiten sowie die Studienkosten.<br />

Private Fachhochschule Nordhessen<br />

der DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH<br />

Am Hegeberg 2, 37242 Bad Sooden-Allendorf<br />

T: 05652/58777-0, Fax: 05652/58777-29, www.diploma.de<br />

Studienzentrum Kassel<br />

Wilhelmhöher Allee 343, 34131 Kassel-Wilhelmshöhe<br />

T: 0561/937730, Fax: 0561/937735<br />

Zentralverwaltung:<br />

Herminenstraße 17f, 31675 Bückeburg<br />

T: 05722/950526, Fax: 05722/950533, www.fh-nordhessen.de, sg@diploma.de<br />

8.6.5 Provadis School of International Management and Technology, Frankfurt a.M.<br />

Die Provadis School of International Management and Technology hat sich als staatlich anerkannte<br />

private <strong>Hochschule</strong> auf duale (ausbildungsbegleitende) und berufsbegleitende Studiengänge<br />

spezialisiert.<br />

Betriebswirtschaftslehre (Business Administration)<br />

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); akkreditiert durch die FIBAA.<br />

Regelstudienzeit: 7 Semester.<br />

234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!