06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geodäsie und Geoinformation / TU Darmstadt<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.); konsekutiv; i.d.R. deutschsprachig, akkreditiert durch<br />

die ASI<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzung: Abschluss als B.Sc. im Studiengang Bauingenieurwesen und Geodäsie der<br />

TUD oder ein vergleichbarer Abschluss in „Geodäsie und Geoinformation“ oder in einem<br />

vergleichbaren Studiengang.<br />

Geographie / U Frankfurt<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) und Bachelor of Arts (B.A); akkreditiert durch die<br />

ZEvA.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Gliederung: Im ersten Jahr werden die Grundlagen der Geographie vermittelt. Ab dem zweiten<br />

Jahr wählen die Studierenden einen Schwerpunkt im Bereich der Humangeographie<br />

(B.A.) oder in der Physischen Geographie (B.Sc.).<br />

Geographie / U Gießen<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) in Geographie; akkreditiert durch die ASI<strong>IN</strong>; Masterstudiengang<br />

in Planung.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS und SS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Geographie / U Marburg<br />

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.); akkreditiert durch das ACQU<strong>IN</strong>.<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester (180 CP).<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

Voraussetzungen: Gute Kenntnisse der englischen Sprache auf Niveau B2 GER, die i.d.R.<br />

über die Hochschulzugangsberechtigung nachgewiesen werden. Der Studiengang richtet<br />

sich an Studierende mit ausgeprägten Interessen für erdsystemare, raumbezogene Fragestellungen<br />

mit sozioökonomischer bzw. naturwissenschaftlicher Ausrichtung. Erwartet werden<br />

eine überdurchschnittliche Begabung in räumlich vernetztem Denken, Interesse an auslandsbezogenen<br />

Fragestellungen mit Zugang zu den entsprechenden Sprachkenntnissen<br />

sowie umfangreiche Kenntnisse grundlegender Kulturtechniken (vor allem gute sprachliche<br />

und grafische Ausdrucksfähigkeit, fundierte mathematische und naturwissenschaftliche Vorbildung).<br />

Geographien der Globalisierung – Märkte und Metropolen / U Frankfurt<br />

Abschluss: Master of Arts (M.A.); konsekutiv.<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester.<br />

Studienbeginn: WS; keine Zulassungsbeschränkung.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!