06.12.2012 Aufrufe

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

STUDIEREN IN HESSEN - CVJM-Hochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Urkunde vom 19.9.2000 hat das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst der<br />

Philosophisch-Theologischen <strong>Hochschule</strong> Sankt Georgen das Habilitationsrecht mit Wirkung<br />

für den staatlichen Rechtsbereich verliehen. Studienbeginn ist zum WS und SS möglich.<br />

Philosophisch-Theologische <strong>Hochschule</strong> Sankt Georgen Frankfurt a.M.<br />

Offenbacher Landstraße 224, 60599 Frankfurt<br />

T: 069/6061-0, Fax: 069/6061-307, rektorat@sankt-georgen.de, www.sankt-georgen.de<br />

8.2.2 Theologische Fakultät Fulda<br />

Die Theologische Fakultät Fulda führt die Bildungstradition Fuldas fort, die mit der Gründung<br />

des Klosters Fulda (744) beginnt und unter Hrabanus Maurus und Rudolf von Fulda einen<br />

glanzvollen Höhepunkt erlebte. An die Stelle der benediktinischen Klosterschule trat unter<br />

Abt Balthasar von Dernbach (1570-1606) das 1571 von den Jesuiten eröffnete Gymnasium,<br />

an dem im Lauf des 17. Jahrhunderts philosophische und theologische Lehrstühle errichtet<br />

wurden. Ein von Papst Gregor XIII. im Jahre 1584 gestiftetes Päpstliches Seminar in Fulda<br />

sicherte dem Jesuitengymnasium einen geographisch weiten Einzugsbereich der Studenten.<br />

1734 stiftete Adolf von Dalberg (Abt 1726-1737) aufgrund päpstlicher und kaiserlicher Privilegien<br />

eine aus vier Fakultäten bestehende Universität. Nach deren Suspension durch den<br />

Landesherrn des säkularisierten Hochstifts Fulda, Wilhelm Friedrich von Oranien-Nassau, im<br />

Jahre 1805 führte die Theologische Lehranstalt des Bischöflichen Priesterseminars die wissenschaftliche<br />

Ausbildung der künftigen Fuldaer Diözesanpriester fort. Im Verlaufe des 19.<br />

Jahrhunderts entstand der von Papst und deutschem Episkopat (Bischofskonferenzen in den<br />

Jahren 1848 und 1869) geförderte Plan, in Fulda eine freie katholische Universität zu errichten.<br />

Nach vorübergehender Schließung des Studienbetriebs und des Priesterseminars im Jahre<br />

1874 infolge des Kulturkampfs wurde unter Bischof Georg Kopp (1881-1887) die Philosophisch-Theologische<br />

Lehranstalt zusammen mit dem Priesterseminar 1886 wiedereröffnet.<br />

Die Rektoratsverfassung besteht seit dem Jahre 1939. Am 1. März 1965 errichtete Bischof<br />

Dr. Adolf Bolte (1959-1974) die Philosophisch-Theologische <strong>Hochschule</strong> Fulda als eine eigenständige<br />

"Persona moralis in ecclesia" und setzte die von der "Hochschulkonferenz" erarbeitete<br />

Hochschulsatzung in Kraft. Die rechtliche Stellung der <strong>Hochschule</strong> zur Landesregierung<br />

wird bestimmt durch Art. 9 und 12 des Konkordats und die in Art. 60 der Hessischen<br />

Verfassung festgelegte Stellung des Fuldaer Priesterseminars, dessen wissenschaftliche<br />

Aufgabe die <strong>Hochschule</strong> übernimmt.<br />

Aufgrund langjähriger Bemühungen von Bischof Dr. Eduard Schick wurde mit Wirkung vom<br />

22. Dezember 1978 die Philosophisch-Theologische <strong>Hochschule</strong> Fulda durch die Hl. Kongregation<br />

für das Katholische Bildungswesen zur Theologischen Fakultät erhoben. Sie besitzt<br />

laut Urkunde des Hessischen Kultusministers vom 23. Februar 1983 nach dem Hessischen<br />

Hochschulgesetz die Eigenschaft einer staatlich anerkannten wissenschaftlichen<br />

<strong>Hochschule</strong> und führt die Bezeichnung Theologische Fakultät Fulda – Staatlich anerkannte<br />

wissenschaftliche <strong>Hochschule</strong>.<br />

Als akademische Grade können erworben werden:<br />

� grundständig: Diplom in Katholischer Theologie (Dipl.-Theol. – Regelstudienzeit 10<br />

Semester),<br />

220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!